Welche Farbe hat Wasser für Kinder?

9 Sicht
Sonnenstrahlen treffen auf das Wasser und werden zerlegt. Blaues und violettes Licht werden stärker abgelenkt als rotes. Dadurch erscheint uns Wasser blau. Die Tiefe und Reinheit des Wassers beeinflussen die Intensität dieser blauen Färbung.
Kommentar 0 mag

Wasser: Warum ist es eigentlich blau?

Wasser ist durchsichtig, oder? Das denken vielleicht viele Kinder. Wenn man aber in ein Schwimmbecken, einen See oder ins Meer schaut, sieht man meistens etwas anderes: blaues Wasser!

Doch woher kommt diese blaue Farbe? Wasser selbst hat eigentlich keine Farbe. Es ist die Art und Weise, wie das Sonnenlicht mit dem Wasser interagiert, die uns diese Farbe wahrnehmen lässt.

Stellt euch das Sonnenlicht wie einen Regenbogen vor. Es besteht aus vielen verschiedenen Farben, die alle durcheinander gemischt sind. Wenn die Sonnenstrahlen auf die Wasseroberfläche treffen, passiert etwas Spannendes: Das Licht wird gebrochen und in seine einzelnen Farben zerlegt.

Dabei werden die blauen und violetten Anteile des Lichts stärker abgelenkt und im Wasser verteilt als die anderen Farben, wie zum Beispiel Rot. Unsere Augen nehmen dieses gestreute blaue Licht wahr, und deshalb erscheint uns das Wasser blau.

Je tiefer und reiner das Wasser ist, desto intensiver wird die blaue Farbe. Das liegt daran, dass das Licht im tiefen Wasser einen längeren Weg zurücklegen und dabei noch mehr blaue Anteile streuen kann.

Also, beim nächsten Mal, wenn ihr am Meer seid und das blaue Wasser bestaunt, wisst ihr: Es ist eigentlich das Sonnenlicht, das euch diesen wunderschönen Anblick beschert!