Welches ist die scheinbare Bahn der Sonne?

0 Sicht

Die Sonne wandert scheinbar entlang der Ekliptik, einer gedachten Linie am Himmel. Dieser Jahreszyklus, geprägt von täglicher, minimaler Ostwärtsbewegung, spiegelt die Erdbahn um die Sonne wider und bestimmt die Länge des Sonnenjahres. Die Ekliptik bildet somit den Rahmen für unseren irdischen Kalender.

Kommentar 0 mag

Die scheinbare Bahn der Sonne

Vom Standpunkt der Erde aus betrachtet, scheint die Sonne einen jährlichen Weg über den Himmel zu nehmen. Diese scheinbare Bewegung, bekannt als Ekliptik, wird durch die Umlaufbahn der Erde um die Sonne verursacht.

Die Ekliptik ist eine gedachte Linie am Himmel, die die scheinbare Bahn der Sonne während eines Jahres nachzeichnet. Sie erstreckt sich über 360 Grad und ist in die Tierkreiszeichen unterteilt, die jeweils etwa 30 Grad abdecken.

Die tägliche Bewegung der Sonne findet entlang der Ekliptik von Osten nach Westen statt. Dabei legt sie jeden Tag eine Winkeldistanz von etwa einem Grad zurück. Diese Bewegung spiegelt die tatsächliche Bewegung der Erde um die Sonne wider, da die Erde sich gegen den Uhrzeigersinn um die Sonne dreht.

Neben der täglichen Bewegung hat die Sonne auch eine jährliche Bewegung entlang der Ekliptik. Diese Bewegung ist viel langsamer und beträgt etwa 1 Grad pro Tag. Sie wird durch die Neigung der Erdachse rispetto all’asse della sua orbita um 23,5 Grad verursacht.

Die Jahresbewegung der Sonne bestimmt die Jahreszeiten. Wenn die Sonne im Frühjahrspunkt steht (etwa am 21. März), scheint sie direkt über dem Äquator. Zu diesem Zeitpunkt sind Tag und Nacht auf der gesamten Erde gleich lang.

Wenn die Sonne im Sommerpunkt steht (etwa am 21. Juni), scheint sie am höchsten über dem nördlichen Horizont. Auf der Nordhalbkugel ist der Tag am längsten und die Nacht am kürzesten.

Wenn die Sonne im Herbstpunkt steht (etwa am 23. September), scheint sie wieder direkt über dem Äquator. Tag und Nacht sind wieder gleich lang.

Wenn die Sonne im Winterpunkt steht (etwa am 21. Dezember), scheint sie am tiefsten über dem südlichen Horizont. Auf der Nordhalbkugel ist der Tag am kürzesten und die Nacht am längsten.

Die scheinbare Bahn der Sonne bildet den Rahmen für unseren irdischen Kalender. Die Jahreszeiten, Monate und Tage werden durch die Position der Sonne entlang der Ekliptik bestimmt.