Wie heißen die Linien parallel zum Äquator?
Breitenkreise: Parallele Linien zum Äquator
Das globale Koordinatensystem, das zur Bestimmung von Positionen auf der Erde verwendet wird, basiert auf einem Netz imaginärer Linien: Breiten- und Längenkreisen. Die wichtigste Breitenlinie, die die Erde in zwei Hälften teilt, ist der Äquator. Zu ihm verlaufen parallel zahlreiche weitere Breitenkreise, die die Erde in nördliche und südliche Zonen unterteilen.
Definition von Breitenkreisen
Breitenkreise sind horizontale Linien, die parallel zum Äquator verlaufen. Sie verbinden Punkte mit gleicher geografischer Breite, d. h. der Entfernung vom Äquator. Der Äquator selbst hat die geografische Breite 0°, während der Nordpol 90° nördlicher Breite und der Südpol 90° südlicher Breite haben.
Bedeutung von Breitenkreisen
Breitenkreise ermöglichen es, die geografische Position eines Punktes präzise zu bestimmen. Sie werden verwendet, um:
- Standorte auf Karten und Globen zu identifizieren
- Klima- und Vegetationszonen zu definieren
- Entfernungen auf der Erdoberfläche zu berechnen
- Navigation auf See und in der Luft zu unterstützen
Wichtige Breitenkreise
Neben dem Äquator gibt es mehrere weitere bedeutende Breitenkreise:
- Wendekreise: Der nördliche und der südliche Wendekreis liegen bei 23,5° nördlicher bzw. südlicher Breite. Sie markieren die nördlichsten und südlichsten Punkte, an denen die Sonne im Zenit stehen kann.
- Polarkreise: Der nördliche und der südliche Polarkreis liegen bei 66,5° nördlicher bzw. südlicher Breite. Sie markieren die nördlichsten und südlichsten Punkte, an denen die Sonne während der Sommersonnenwende nicht untergeht.
Fazit
Breitenkreise sind wichtige Bestandteile des globalen Koordinatensystems. Sie sind parallele Linien zum Äquator, die die Erde in nördliche und südliche Zonen unterteilen. Breitenkreise ermöglichen es, geografische Positionen präzise zu bestimmen und spielen eine Rolle in verschiedenen Bereichen wie Kartografie, Klimatologie und Navigation.
#Äquator#Linien#ParallelKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.