Wie heißt der Nordstern wirklich?

20 Sicht
Polaris, auch Alpha Ursae Minoris genannt, ist der Himmelsstern, der den Nordpol der Erde repräsentiert. Er dient als Orientierungspunkt am Nachthimmel und weist den Weg zum Norden.
Kommentar 0 mag

Der wahre Name des Nordsterns

Der Nordstern, auch als Polarstern bekannt, ist ein unverzichtbarer Fixstern für Navigatoren und Reisende gleichermaßen, da er den Himmelsnordpol markiert und somit eine zuverlässige Orientierungshilfe bietet. Doch wie heißt dieser Stern wirklich?

Der Nordstern trägt den offiziellen Namen Polaris, der vom lateinischen Wort “polus” für “Pol” abgeleitet ist.

Zusätzlich zu Polaris wird der Stern auch Alpha Ursae Minoris genannt, was “Alpha des Kleinen Bären” bedeutet. Alpha ist der hellste Stern in einem Sternbild, und Polaris ist der hellste Stern im Sternbild Kleiner Bär.

Eigenschaften von Polaris

Polaris ist ein gelber Überriese, der etwa 433 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Er ist etwa 36-mal massereicher als unsere Sonne und seine Leuchtkraft ist etwa 2.500-mal größer. Polaris befindet sich auf der Achse der Erdrotation, daher scheint er sich am Nachthimmel nicht zu bewegen und wird deshalb auch als “unverrückter Stern” bezeichnet.

Historische Bedeutung

Polaris war schon immer ein wichtiger Stern für die Navigation. Seefahrer und Entdecker haben sich seit Jahrhunderten auf den Stern verlassen, um ihren Kurs zu bestimmen. Da Polaris auf der Nordseite des Himmels liegt, weist die Richtung des Sterns immer nach Norden und hilft so bei der Orientierung.

Moderne Anwendungen

Auch in der modernen Zeit spielt Polaris eine Rolle bei der Navigation. GPS-Geräte und andere Navigationssysteme verwenden Polaris als Referenzpunkt, um eine genaue Positionierung zu gewährleisten. Astronomen nutzen den Stern auch, um die Ausrichtung von Teleskopen zu kalibrieren.

Fazit

Der Nordstern, auch bekannt als Polaris oder Alpha Ursae Minoris, ist ein Himmelsstern, der den Himmelsnordpol der Erde markiert. Er ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Navigation und hat eine lange Geschichte der Verwendung sowohl zu Lande als auch auf See.