Wie lange leuchtet der Polarstern?

16 Sicht
Der Polarstern, scheinbarer Himmelsanker, verändert seine Position langsam. Obwohl er meist exakt im Norden steht, ist seine Position nicht ewig gleich. Seine scheinbare Fixiertheit täuscht über langsame Veränderungen hinweg.
Kommentar 0 mag

Wie lange leuchtet der Polarstern?

Der Polarstern, auch Polaris genannt, ist ein leuchtender Stern, der sich in der Nähe des nördlichen Himmelspols befindet und als unveränderlicher Fixpunkt am Nachthimmel erscheint. Diese scheinbare Beständigkeit hat dem Polarstern den Ruf eines zuverlässigen Himmelsankers eingebracht, der Seefahrern und Reisenden seit Jahrhunderten als Orientierungshilfe dient.

Die scheinbare Beständigkeit des Polarsterns

Die scheinbare Fixierung des Polarsterns rührt von seiner Position in der Nähe des nördlichen Himmelspols her. Der Himmelspol ist ein imaginärer Punkt am Himmel, der sich direkt über dem geografischen Nordpol befindet und um den sich die Sterne zu drehen scheinen. Da der Polarstern so nahe am Himmelspol liegt, scheint er sich nicht um diesen Punkt zu bewegen, sondern an seiner Position zu verharren.

Langsame Veränderungen der Position des Polarsterns

Trotz seiner scheinbaren Fixierung ändert der Polarstern seine Position im Laufe der Zeit langsam. Dies ist auf die Präzession der Erdachse zurückzuführen, bei der sich die Ausrichtung der Achse der Erde im Laufe von Tausenden von Jahren allmählich verschiebt. Infolge dieser Präzession bewegt sich der nördliche Himmelspol langsam weg vom Polarstern und in Richtung des Sterns Gamma Cephei.

Zeitskala der Positionsänderungen

Die Positionsänderungen des Polarsterns sind sehr langsam und kaum wahrnehmbar. Der Stern bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 24 Bogensekunden pro Jahr in Richtung Gamma Cephei. Dies bedeutet, dass es etwa 25.800 Jahre dauert, bis der Polarstern den Himmelspol um einen vollen Grad umkreist.

Zukünftige Himmelspolsterne

In etwa 12.000 Jahren wird Gamma Cephei der neue Polarstern sein und die Rolle des Himmelspolsters übernehmen. Anschließend werden sich auch andere Sterne, wie etwa Deneb und Vega, im Laufe der Zeit in die Position des Himmelspols bewegen.

Schlussfolgerung

Der Polarstern ist ein leuchtender Stern, der scheinbar untrennbar mit dem nördlichen Himmelspol verbunden ist. Obwohl er als beständiger Fixpunkt am Nachthimmel gilt, ändert seine Position im Laufe der Zeit langsam aufgrund der Präzession der Erdachse. Diese Veränderungen sind über menschliche Lebensspannen hinaus sehr langsam und werden erst über Tausende von Jahren hinweg sichtbar werden.