Wieso zählt Pluto nicht mehr als Planet?

18 Sicht
Plutos Ausschluss als Planet basiert auf seiner geringen Größe. Er konnte seinen Orbit nicht ausreichend von anderen Objekten befreien. Die IAU klassifizierte ihn daher als Zwergplaneten, zusammen mit anderen, noch kleineren Himmelskörpern.
Kommentar 0 mag

Plutos Degradierung zum Zwergplaneten: Die Gründe hinter seiner Entfernung aus dem Planetenstatus

Im Jahr 2006 versetzte die Internationale Astronomische Union (IAU) Pluto aus dem Kreis der anerkannten Planeten und stufte ihn zu einem Zwergplaneten herab. Diese Entscheidung stieß auf heftige Debatten und Enttäuschungen, aber es gab triftige Gründe für Plutos Ausschluss aus dem Pantheon der Planeten.

Plutos geringe Größe

Einer der Hauptgründe für Plutos Degradierung war seine vergleichsweise geringe Größe. Mit einem Durchmesser von nur 2.302 Kilometern ist Pluto deutlich kleiner als die anderen acht Planeten unseres Sonnensystems. Er ist sogar kleiner als der Mond, der natürliche Satellit der Erde.

Unfähigkeit, seine Umlaufbahn zu dominieren

Ein weiteres entscheidendes Kriterium für die Klassifizierung als Planet ist die Fähigkeit, eine klare Umlaufbahn um die Sonne einzunehmen. Pluto teilt jedoch seine Umlaufbahn mit mehreren anderen Objekten im Kuipergürtel, einem Ring aus eisigen Körpern jenseits der Umlaufbahn von Neptun. Er beherrscht seine Umlaufbahn nicht im erforderlichen Maße.

Resonante Umlaufbahn mit Neptun

Plutos Umlaufbahn um die Sonne ist außerdem in einer 3:2-Resonanz mit Neptun gefangen. Das bedeutet, dass Pluto für jede zweimal, die Neptun die Sonne umkreist, dreimal die Sonne umkreist. Diese Resonanz verhindert, dass Pluto aus seiner elliptischen Umlaufbahn ausbricht und eine geradere Flugbahn einnimmt.

Klassifizierung als Zwergplanet

Angesichts dieser Faktoren beschloss die IAU, eine neue Kategorie von Himmelskörpern unterhalb der Planeten zu schaffen: die Zwergplaneten. Zwergplaneten sind Objekte, die die Sonne umkreisen, aber die Kriterien für einen Planetenstatus nicht vollständig erfüllen. Pluto erfüllt die ersten beiden Kriterien für einen Planetenstatus, aber er versagt beim dritten Kriterium, seine Umlaufbahn zu dominieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Plutos Ausschluss als Planet auf seiner geringen Größe, seiner Unfähigkeit, seine Umlaufbahn zu dominieren, und seiner Resonanz mit Neptun beruhte. Diese Faktoren führten zu seiner Neuklassifizierung als Zwergplanet, einem Mitglied einer neuen Kategorie von Himmelskörpern, die die Lücke zwischen Planeten und kleineren Objekten wie Kometen und Asteroiden füllt.