Wo steht die Sonne am Herbststanfang?
Die Position der Sonne zum Herbstbeginn
Am Herbstbeginn, auch als Herbstanfangstag bezeichnet, überschreitet die Sonne den Himmelsäquator und bewegt sich von der nördlichen auf die südliche Hemisphäre. In diesem Moment steht die Sonne genau im Osten auf und geht im Westen unter und markiert somit eine exakte Ost-West-Ausrichtung ihrer scheinbaren Bewegung am Himmel.
Datum und Zeitpunkt des Herbstbeginns
Der Herbstbeginn variiert jedes Jahr aufgrund der elliptischen Umlaufbahn der Erde um die Sonne und der Neigung ihrer Rotationsachse. In der Regel fällt er auf eine der folgenden Daten:
-
- oder 23. September auf der Nordhalbkugel
-
- oder 21. März auf der Südhalbkugel
Im Jahr 2023 findet der Herbstbeginn in den folgenden Regionen am:
- Nordhalbkugel: 23. September um 04:04 Uhr UTC
- Südhalbkugel: 20. September um 16:31 Uhr UTC
Auswirkungen der Sonne auf den Herbst
Die Position der Sonne am Herbstbeginn hat mehrere Auswirkungen auf die Natur:
- Verkürzte Tageslichtstunden: Da die Sonne früher untergeht und später aufgeht, verkürzen sich die Tageslichtstunden allmählich.
- Abnehmende Temperaturen: Wenn die Sonnenstrahlen die Erde in einem steileren Winkel treffen, wird weniger Wärme übertragen, was zu sinkenden Temperaturen führt.
- Farbveränderungen im Laub: Die reduzierte Sonneneinstrahlung und die kühleren Temperaturen veranlassen die Blätter, Chlorophyll abzubauen und andere Pigmente wie Carotinoide und Anthocyane freizusetzen, was zu den leuchtenden Herbstfarben führt.
Fazit
Zum Herbstbeginn steht die Sonne genau im Osten auf und geht im Westen unter und markiert die exakte Ost-West-Ausrichtung ihrer scheinbaren Bewegung am Himmel. Diese Position der Sonne löst verkürzte Tageslichtstunden, abnehmende Temperaturen und die atemberaubenden Farbveränderungen des Herbstlaubs aus.
#Äquinoktium#Herbstbeginn#SonnenstandKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.