Wann beginnen die Tage wieder kürzer zu werden?

32 Sicht
Die längsten Tage neigen dem Ende zu. Ab Mitte Juni beginnen die Tage allmählich kürzer und die Nächte länger zu werden, bis zur Wintersonnenwende im Dezember.
Kommentar 0 mag

Wann beginnen die Tage wieder kürzer zu werden?

Die längsten Tage des Jahres neigen sich dem Ende zu. Ab wann werden die Tage wieder kürzer und die Nächte länger?

Sonnenwende und Tagundnachtgleiche

Die Dauer des Tages wird durch die Position der Erde in Bezug auf die Sonne bestimmt. Im Laufe des Jahres neigt sich die Erdachse der Sonne zu oder von ihr weg, was zu jahreszeitlichen Veränderungen führt.

Es gibt zwei Sonnenwenden und zwei Tagundnachtgleichen im Jahr. Die Sommer-Sonnenwende, die um den 21. Juni stattfindet, markiert den längsten Tag des Jahres auf der Nordhalbkugel. Die Winter-Sonnenwende, die um den 21. Dezember stattfindet, markiert den kürzesten Tag des Jahres.

Die Tagundnachtgleichen, die um den 21. März und 23. September stattfinden, sind die Tage, an denen Tag und Nacht auf der ganzen Welt etwa gleich lang sind.

Ab Mitte Juni kürzere Tage

Nach der Sommersonnenwende beginnt die Erdachse sich von der Sonne weg zu neigen. Dies führt dazu, dass die Tage allmählich kürzer und die Nächte länger werden.

Die kürzesten Tage

Der Prozess der kürzer werdenden Tage setzt sich bis zur Wintersonnenwende fort. Am 21. oder 22. Dezember ist der Tag auf der Nordhalbkugel am kürzesten.

Fazit

Ab Mitte Juni beginnen die Tage auf der Nordhalbkugel allmählich kürzer und die Nächte länger zu werden. Dieser Prozess dauert bis zur Wintersonnenwende im Dezember an, wenn die Tage am kürzesten sind.