Wo steht die Sonne am 21. März?

21 Sicht
Am 21. März kreuzt die Sonne den Himmelsäquator. Dieser Punkt markiert das Frühlingsäquinoktium und den Beginn des astronomischen Frühlings. Die Sonne steht dann genau über dem Erdäquator.
Kommentar 0 mag

Wo steht die Sonne am 21. März?

Der 21. März markiert ein bedeutendes astronomisches Ereignis: das Frühlingsäquinoktium. An diesem Tag steht die Sonne direkt über dem Erdäquator, was den Beginn des astronomischen Frühlings signalisiert.

Himmelsäquator und ekliptische Ebene

Die Erde rotiert um eine Achse, die durch ihre Pole verläuft. Eine imaginäre Linie, die den Erdmittelpunkt mit den Polen verbindet, wird Erdachse genannt. Die Ebene, die senkrecht zur Erdachse verläuft, wird Himmelsäquator genannt.

Andererseits ist die Ekliptik die Ebene, in der die Erde die Sonne umkreist. Die Ekliptik ist gegenüber dem Himmelsäquator geneigt, und ihr Schnittpunkt bildet zwei Punkte, die als Frühlingspunkt und Herbstpunkt bezeichnet werden.

Frühlingsäquinoktium am 21. März

Am 21. März befindet sich die Sonne genau am Frühlingspunkt. An diesem Tag kreuzt die Sonne den Himmelsäquator von Süden nach Norden. Zu diesem Zeitpunkt sind Tag und Nacht auf der ganzen Erde von gleicher Länge, was dem Namen “Äquinoktium” entspricht, der “gleiche Nacht” bedeutet.

Sichtbare Position der Sonne

Während des Frühlingsäquinoktiums scheint die Sonne aus der Sicht eines Beobachters auf der Erde direkt nach Osten auf und im Westen unterzugehen. An diesem Tag steht die Sonne zu Mittag genau im Zenit über dem Erdäquator und wirft keine Schatten.

Jahreszeitenwechsel

Das Frühlingsäquinoktium markiert den Übergang vom Winter zum Frühling auf der Nordhalbkugel und vom Sommer zum Herbst auf der Südhalbkugel. Da die Sonne jetzt über einen längeren Zeitraum am Himmel steht, beginnt die Tageslänge zuzunehmen und die Temperaturen steigen allmählich an, was den Beginn der wärmeren Jahreszeit ankündigt.