Welche Farbe macht müde?

5 Sicht

Bläuliches Licht, oft als hell und anregend wahrgenommen, unterdrückt die Melatoninproduktion und hält uns wach. Am Abend verschiebt sich das Farbspektrum hin zu wärmeren Orangetönen. Diese Veränderung signalisiert dem Körper, sich auf die Nachtruhe vorzubereiten und fördert die Ausschüttung von Melatonin, dem Hormon, das Müdigkeit auslöst.

Kommentar 0 mag

Welche Farbe macht müde?

Die Farbe, die Müdigkeit auslöst, ist Orange.

Blaues Licht, das oft als hell und belebend empfunden wird, unterdrückt die Melatoninproduktion und hält uns wach. Wenn der Abend anbricht, verschiebt sich das Farbspektrum zu wärmeren Orangetönen. Diese Veränderung signalisiert dem Körper, dass er sich auf die Nachtruhe vorbereiten soll, und fördert die Ausschüttung von Melatonin, dem Hormon, das Müdigkeit hervorruft.

Wenn wir uns abends orangefarbenem Licht aussetzen, wie z. B. dem Licht einer Nachttischlampe oder eines Sonnenuntergangs, hilft das unserem Körper, sich zu entspannen und einzuschlafen. Umgekehrt kann die Einwirkung von blauem Licht, wie z. B. von Fernsehern, Computern oder Smartphones, die Melatoninproduktion unterdrücken und uns wach halten.

Daher ist es wichtig, die Exposition gegenüber blauem Licht am Abend zu reduzieren, um einen erholsamen Schlaf zu fördern. Dies kann durch folgende Maßnahmen erreicht werden:

  • Verwenden von Blaulichtfiltern auf elektronischen Geräten
  • Dimmen der Beleuchtung abends
  • Verwendung von Nachttischlampen mit warmem, orangefarbenem Licht
  • Vermeidung der Nutzung elektronischer Geräte eine Stunde vor dem Schlafengehen

Die Farbe Orange wirkt beruhigend und schlaffördernd. Sie kann dazu beitragen, dass wir uns entspannen, Stress abbauen und besser einschlafen.