Kann ein gebuchter Flug teurer werden?

0 Sicht

Flug- und Reisepreise sind nach Buchung grundsätzlich unveränderlich. Ausnahmen bilden explizit vereinbarte Preisänderungsrechte in den AGB, die jedoch oft rechtlich angreifbar sind. Ein erhöhter Preis nach Vertragsabschluss ist somit in den meisten Fällen nicht zulässig.

Kommentar 0 mag

Kann ein gebuchter Flug teurer werden?

Die kurze Antwort lautet: In den meisten Fällen nein. Sobald Sie einen Flug gebucht und die Buchungsbestätigung erhalten haben, ist ein einseitiges Erhöhen des Preises durch die Airline in der Regel nicht zulässig. Der vereinbarte Preis ist bindend.

Es gibt jedoch einige wenige Ausnahmen und Grauzonen, die einen genaueren Blick verdienen:

Ausnahmen, die eine Preiserhöhung theoretisch ermöglichen könnten:

  • Kerosinzuschläge und Steuern: Änderungen von staatlichen Steuern und Gebühren (z.B. Flughafengebühren) können sich auf den Endpreis auswirken und nachträglich erhoben werden. Auch Kerosinzuschläge könnten theoretisch angepasst werden, dies ist jedoch rechtlich umstritten und von den genauen Formulierungen in den AGB abhängig. In der Praxis ist eine nachträgliche Erhöhung von Kerosinzuschlägen selten.

  • Fehlerhafte Preisangaben: Bei offensichtlichen Preisfehlern (z.B. ein Business-Class-Flug für 10 Euro) kann die Airline die Buchung stornieren und den korrekten Preis verlangen. Dies ist jedoch nur bei eklatanten Fehlern zulässig, die für den Kunden erkennbar sein mussten.

  • Spezielle Tarifbedingungen: Manche, besonders günstige Tarife, können Klauseln enthalten, die Preisanpassungen unter bestimmten Bedingungen erlauben. Dies ist jedoch eher die Ausnahme und sollte in den AGB klar ersichtlich sein. Solche Klauseln sind oft rechtlich angreifbar.

  • Unvorhergesehene Ereignisse (höhere Gewalt): In extrem seltenen Fällen, wie z.B. bei Naturkatastrophen oder politischen Unruhen, könnte es zu Preisanpassungen kommen. Dies ist jedoch rechtlich komplex und hängt von den individuellen Umständen ab.

Was tun bei einer Preiserhöhung?

  • AGB prüfen: Überprüfen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Airline. Finden Sie dort eine Klausel, die die Preiserhöhung rechtfertigt?

  • Kontakt mit der Airline aufnehmen: Erklären Sie die Situation und verweisen Sie auf die ursprüngliche Buchungsbestätigung. Fordern Sie eine Begründung für die Preiserhöhung.

  • Verbraucherschutz kontaktieren: Wenn die Airline nicht einlenkt, können Sie sich an eine Verbraucherzentrale oder einen entsprechenden Ombudsmann wenden.

Fazit:

Ein gebuchter Flug wird in den allermeisten Fällen nicht teurer. Preiserhöhungen nach Buchung sind die Ausnahme und oft rechtlich fragwürdig. Prüfen Sie im Zweifelsfall die AGB und kontaktieren Sie die Airline. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Rechte als Verbraucher wahrzunehmen.