Wann bekommt man sein Geld von der DB zurück?

6 Sicht
Die Deutsche Bahn erstattet Fahrgeld bei Zugausfällen oder erheblichen Verspätungen. Innerhalb von drei Monaten nach Ablauf der Ticketgültigkeit muss der Antrag auf Rückerstattung gestellt werden. Eine rechtzeitige Antragstellung sichert die Erstattung des bezahlten Fahrpreises.
Kommentar 0 mag

Geld zurück von der Deutschen Bahn? So funktioniert’s!

Zugausfall, Verspätung, kaputte Klimaanlage – ärgerlich! Doch die Deutsche Bahn bietet bei solchen Unannehmlichkeiten eine Rückerstattung des Fahrgeldes an.

Wann bekomme ich mein Geld zurück?

  • Zugausfall: Wenn Ihr Zug ganz ausfällt, haben Sie Anspruch auf eine volle Rückerstattung.
  • Erhebliche Verspätung: Auch bei Verspätungen über eine bestimmte Zeitspanne (diese ist abhängig vom gewählten Ticket) haben Sie Anspruch auf Rückerstattung. Die Höhe der Rückerstattung richtet sich nach der Dauer der Verspätung.
  • Andere Gründe: Auch bei Problemen wie defekten Toiletten oder nicht funktionierender Klimaanlage können Sie eine Rückerstattung beantragen.

Wie stelle ich einen Antrag auf Rückerstattung?

  • Innerhalb von drei Monaten nach Ablauf der Ticketgültigkeit: Der Antrag muss innerhalb dieser Frist gestellt werden.
  • Online, per Telefon oder schriftlich: Sie können Ihren Antrag bequem online über die Webseite der Deutschen Bahn, telefonisch oder schriftlich einreichen.
  • Dokumente zur Hand haben: Halten Sie Ihren Fahrschein, die Zugnummer und die Daten des Zuges bereit, um den Antrag zu stellen.

Was ist wichtig zu wissen?

  • Ersatzfahrt: Wenn Sie aufgrund des Zugproblems eine Ersatzfahrt antreten mussten, müssen Sie dies ebenfalls dokumentieren.
  • Kein Anspruch auf Rückerstattung bei: Verspätungen aufgrund von höherer Gewalt (z.B. Unwetter), bei Anschlussverpassungen oder bei Fahrkarten- und Fahrgastfehlern.
  • Bearbeitungszeit: Es kann einige Wochen dauern, bis die Rückerstattung bearbeitet und ausgezahlt wird.

Fazit:

Die Deutsche Bahn bietet verschiedene Möglichkeiten für eine Rückerstattung des Fahrgeldes bei Problemen mit dem Zugverkehr. Mit etwas Geduld und den richtigen Dokumenten ist die Rückerstattung Ihres Geldes in der Regel kein Problem.

Tipp: Informieren Sie sich auf der Webseite der Deutschen Bahn über die genauen Bedingungen und Möglichkeiten für eine Rückerstattung.