Was für Zusatzrenten gibt es?

3 Sicht

Für den individuellen Ruhestand existieren diverse Vorsorgemodelle. Neben der Anspardauer bestimmen Sie die Ausgestaltung Ihrer privaten Altersvorsorge. Ihnen stehen Optionen wie die klassische betriebliche Altersvorsorge, individuelle Rentenversicherungen, die VBL-Rente für den öffentlichen Dienst, sowie die staatlich geförderten Riester- und Rürup-Renten zur Verfügung. Die Wahl des passenden Modells sollte sorgfältig auf Ihre persönliche Situation abgestimmt sein.

Kommentar 0 mag

Zusatzrenten: Möglichkeiten für eine sorgenfreie Zukunft

Um im Alter finanziell abgesichert zu sein, reichen die staatlichen Rentenleistungen in den meisten Fällen nicht aus. Zusatzrenten bieten eine attraktive Möglichkeit, die Versorgungslücke zu schließen. Es gibt verschiedene Modelle, die sich an unterschiedliche Zielgruppen und Bedürfnisse richten.

Betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Die betriebliche Altersvorsorge wird vom Arbeitgeber angeboten und ist eine weit verbreitete Zusatzrente. Sie bietet steuerliche Vorteile und kann als Direktzusage, Pensionskasse oder Pensionsfonds ausgestaltet werden.

Individuelle Rentenversicherung

Rentenversicherungen bieten eine flexible Möglichkeit der Altersvorsorge. Sie sind individuell anpassbar und können sowohl mit als auch ohne staatliche Förderung abgeschlossen werden.

VBL-Rente (für den öffentlichen Dienst)

Die VBL-Rente ist eine Zusatzrente für Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Sie wird über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) abgeschlossen und bietet eine garantierte Zusatzrente.

Riester-Rente

Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte Zusatzrente, die auf das Rentenalter ausgerichtet ist. Sie bietet Zulagen und Steuervorteile, jedoch muss die Auszahlung im Alter in Form einer Rente erfolgen.

Rürup-Rente

Die Rürup-Rente ist eine weitere staatlich geförderte Zusatzrente, die auch als Basisrente bezeichnet wird. Sie ist für Selbstständige und Freiberufler konzipiert und bietet Steuervorteile, muss aber im Alter versteuert werden.

Auswahl der passenden Zusatzrente

Die Wahl der passenden Zusatzrente hängt von der persönlichen Situation ab. Faktoren wie Alter, Einkommen, Beruf und Risikobereitschaft sollten berücksichtigt werden. Eine frühzeitige Planung und Beratung durch einen Experten ist empfehlenswert, um die optimale Lösung zu finden.