Was kostet es, wenn man den Flug verpasst?
Je nach Wartezeit und Airline kann die Entschädigung bei verpasstem Flug zwischen 250 € und 600 € pro Person betragen. Bei mehr als zwei Stunden Wartezeit ist die Fluggesellschaft verpflichtet, Snacks und Getränke bereitzustellen. Bei einer Verschiebung des Anschlussflugs auf den nächsten Tag muss eine Übernachtungsmöglichkeit organisiert werden.
Flug verpasst – Was kostet das wirklich?
Einen Flug zu verpassen ist ärgerlich und kann teuer werden. Die Kosten hängen jedoch von verschiedenen Faktoren ab, und es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass man pauschal mit hohen Strafen rechnen muss. Die oft zitierten Summen von 250€ bis 600€ sind irreführend und beziehen sich nicht auf eine pauschale “Verpassungsgebühr”, sondern auf mögliche Kosten zusätzlicher Flüge, Hotels und anderer notwendiger Ausgaben, die im Zusammenhang mit dem versäumten Flug entstehen.
Keine Pauschale Strafe für das Verpassen eines Fluges: Im Gegensatz zu verbreiteten Mythen gibt es keine standardisierte Gebühr von Fluggesellschaften, nur weil man seinen Flug verpasst hat. Die Airline ist nicht automatisch verpflichtet, Ihnen Geld zu erstatten oder zu zahlen, wenn Sie Ihren Flug verpassen, es sei denn, die Verspätung oder Annullierung liegt in der Verantwortung der Fluggesellschaft selbst.
Was kostet es wirklich? Die tatsächlichen Kosten hängen von mehreren Faktoren ab:
-
Der Grund für den verpassten Flug: War es Ihre eigene Schuld (z.B. Verspätung beim Check-in, verpasste Anschlüsse aufgrund mangelnder Planung)? Oder lag die Verantwortung bei der Fluggesellschaft (z.B. starke Verspätung des vorherigen Fluges, unerwartete technische Probleme)? Bei eigenverschuldetem Versäumnis trägt der Passagier die Kosten. Bei Verspätungen oder Annullierungen durch die Airline gelten die EU-Fluggastrechte (Verordnung (EG) Nr. 261/2004), die unter bestimmten Umständen Entschädigungszahlungen vorsehen.
-
Kosten für einen neuen Flug: Das ist der Hauptkostenfaktor. Ein neuer Flug kann deutlich teurer sein, je nach Verfügbarkeit und Buchungszeitpunkt. Oftmals ist ein kurzfristiger Flug deutlich teurer als der ursprüngliche.
-
Zusätzliche Hotelkosten: Wenn der Anschlussflug erst am nächsten Tag geht und die Fluggesellschaft die Verschiebung zu vertreten hat, ist sie in der Regel verpflichtet, eine angemessene Unterkunft zu stellen. Dies gilt auch für Mahlzeiten und Getränke bei längeren Wartezeiten. Dies ist jedoch nicht automatisch der Fall bei eigenverschuldeten Verspätungen.
-
Kosten für den Transfer: Auch zusätzliche Transportkosten zum neuen Flughafen oder zur Unterkunft können anfallen.
-
Kosten für Gepäck: Falls Ihr Gepäck bereits aufgegeben wurde, entstehen möglicherweise Kosten für die Rückholung oder den Nachtransport.
EU-Fluggastrechte: Wichtig zu wissen ist, dass die EU-Fluggastrechte nur bei Annullierungen oder erheblichen Verspätungen (mindestens 2 Stunden Verspätung bei Kurzstreckenflügen) greifen, die der Fluggesellschaft zuzuschreiben sind. In solchen Fällen können Sie unter Umständen Anspruch auf Entschädigung und/oder eine Umbuchung haben. Die Höhe der Entschädigung variiert je nach Flugstrecke und Verspätungszeit. Die Kosten für einen neuen Flug werden in der Regel aber nicht automatisch von der Airline übernommen, es sei denn, sie bieten eine Umbuchung an.
Fazit: Das Verpassen eines Fluges kann kostspielig werden, aber die Kosten sind nicht pauschal definiert. Die beste Vorbeugung ist eine sorgfältige Planung, genügend Pufferzeit einzurechnen und sich über die eigenen Rechte im Falle von Verspätungen oder Annullierungen durch die Airline zu informieren. Eine Reiseversicherung kann zusätzliche Kosten absichern, insbesondere bei eigenverschuldeten Verspätungen.
#Fluggebühr#Flugkosten#Verpasster FlugKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.