Was kostet Wäsche waschen und trocknen?

1 Sicht

Saubere Wäsche muss kein Vermögen kosten! In unserer Waschküche bieten wir erschwingliche Preise: Kleine Wäschen starten bei 4,50 €, große bei 7,50 €. Für Haustierbesitzer gibt es spezielle Maschinen ab 5,50 €. Und wer seine Wäsche schnell trocken braucht, zahlt für 12 Minuten nur 2,00 €.

Kommentar 0 mag

Wäsche waschen und trocknen: Kosten im Überblick und Spartipps

Saubere Wäsche ist ein Grundbedürfnis, doch die Kosten dafür können sich schnell summieren. Wie viel muss man eigentlich einrechnen für Waschen und Trocknen? Die Preise variieren stark, abhängig von Waschsalon, Ausstattung und gewähltem Programm. Während einige Waschsalons Pauschalpreise anbieten, berechnen andere nach Füllmenge oder gar nach Kilogramm.

Waschsalons: In Waschsalons beginnen die Preise für eine kleine Waschmaschinenladung (ca. 5-6 kg) oft bei rund 4,50 Euro und steigen für größere Maschinen (8-10 kg) auf 7,50 Euro oder mehr. Für spezielle Bedürfnisse, wie beispielsweise Tierhaarwäsche, können Zuschläge anfallen, beginnend bei ca. 5,50 Euro. Das Trocknen schlägt pro 12 Minuten mit etwa 2,00 Euro zu Buche. Hierbei ist zu beachten, dass die Trockenzeit je nach Wäschemenge und Material variieren kann und mehrere Durchgänge nötig sein können.

Zuhause waschen: Wer zuhause wäscht, spart in der Regel Geld. Die Kosten setzen sich hier aus Wasser-, Strom- und Waschmittelverbrauch zusammen. Ein Waschgang mit einer modernen, energieeffizienten Waschmaschine kostet, inklusive Waschmittel, geschätzt zwischen 0,50 und 1,00 Euro. Das Trocknen im Wäschetrockner ist deutlich teurer und kann pro Durchgang zwischen 0,80 und 1,50 Euro liegen. Das Lufttrocknen auf der Leine ist die kostengünstigste Variante und schont zudem die Umwelt und die Textilien.

Spartipps:

  • Volle Waschmaschine: Nutzen Sie die volle Kapazität der Waschmaschine aus, um Waschgänge zu sparen. Überladen Sie die Maschine jedoch nicht, da dies die Waschleistung beeinträchtigt.
  • Niedrigere Temperaturen: Waschen Sie möglichst bei niedrigen Temperaturen (30°C oder 40°C). Das spart Energie und schont die Kleidung.
  • Ökologische Waschmittel: Verwenden Sie umweltfreundliche Waschmittel, die oft konzentrierter sind und somit sparsamer dosiert werden können.
  • Lufttrocknen: Nutzen Sie die Möglichkeit zum Lufttrocknen, wann immer es möglich ist. Das spart nicht nur Geld, sondern ist auch schonender für die Wäsche.
  • Vergleichsportale: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Waschsalons in Ihrer Nähe, um das beste Angebot zu finden.

Fazit: Die Kosten für Waschen und Trocknen hängen von verschiedenen Faktoren ab. Wer seine Wäsche zuhause wäscht und auf einen Trockner verzichtet, kann die Kosten deutlich reduzieren. In Waschsalons bieten sich oft spezielle Programme für Allergiker oder Tierbesitzer an, die jedoch mit höheren Kosten verbunden sein können. Mit den oben genannten Spartipps lässt sich jedoch auch im Waschsalon Geld sparen.