Was muss ich tun, wenn ich einen Flug nicht antreten kann?

3 Sicht

Wenn Sie einen Flug verpassen, verfällt Ihr Ticket nicht automatisch. Ein Urteil des Bundesgerichtshofs schützt Ihre Rechte. Fluggesellschaften dürfen Ihre Buchung nicht einfach stornieren. Kontaktieren Sie die Airline umgehend, um Ihre Optionen zu besprechen und mögliche Konsequenzen für Anschlussflüge zu klären. Handeln Sie schnell, um Ihre Ansprüche zu wahren!

Kommentar 0 mag

Flug verpasst? Keine Panik! Ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten.

Ein verpasster Flug ist ärgerlich und stressig. Doch bevor Sie in Panik geraten, atmen Sie tief durch: Ihr Ticket ist nicht automatisch wertlos! Entgegen der Annahme vieler Reisender, schützt Sie ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vor dem vollständigen Verlust Ihres Flugpreises, selbst wenn Sie den Flug nicht angetreten haben. Fluggesellschaften dürfen Ihre Buchung nicht einfach stornieren und den vollen Preis einbehalten. Stattdessen müssen sie Ihnen den anteiligen Wert der nicht in Anspruch genommenen Teilstrecke gutschreiben, abzüglich einer angemessenen Bearbeitungsgebühr.

Was tun im Ernstfall?

Schnelligkeit ist entscheidend! Sobald Sie erkennen, dass Sie Ihren Flug verpassen werden, kontaktieren Sie umgehend die Fluggesellschaft oder Ihr Reisebüro. Je früher Sie Bescheid geben, desto größer sind Ihre Chancen auf eine kulante Lösung.

Ihre Optionen:

  • Umbuchung: Erklären Sie Ihre Situation und fragen Sie nach der Möglichkeit einer Umbuchung auf einen späteren Flug. Je nach Tarif und Verfügbarkeit können zusätzliche Kosten anfallen. Seien Sie vorbereitet, flexible Reisedaten anzugeben.
  • Teilerstattung: Falls eine Umbuchung nicht möglich oder gewünscht ist, können Sie die Erstattung des Flugpreises für die nicht genutzten Teilstrecken beantragen. Beachten Sie, dass die Airline eine Bearbeitungsgebühr abziehen darf. Die Höhe dieser Gebühr muss angemessen sein und sollte im Verhältnis zum Ticketpreis stehen.
  • Anschlussflüge: Informieren Sie die Airline unbedingt über verpasste Anschlussflüge! Möglicherweise kann die Airline alternative Verbindungen arrangieren. Wenn der verpasste Anschlussflug Teil derselben Buchung war, trägt die Airline die Verantwortung, Sie an Ihr Ziel zu bringen.
  • Reiseversicherung: Prüfen Sie, ob Ihre Reiseversicherung den verpassten Flug abdeckt. Einige Versicherungen erstatten die Kosten für Umbuchungen oder zusätzliche Übernachtungen. Dokumentieren Sie den Grund für das Versäumnis des Fluges sorgfältig.

Dokumentieren Sie alles!

Halten Sie alle relevanten Informationen fest, wie z.B. Buchungsnummer, Flugnummer, Kontaktdaten der Airline und den Grund für das Versäumnis des Fluges. Notieren Sie auch die Namen der Mitarbeiter, mit denen Sie gesprochen haben. Diese Dokumentation kann im Falle von Streitigkeiten hilfreich sein.

Fazit:

Ein verpasster Flug ist zwar ärgerlich, aber kein Grund zur Verzweiflung. Handeln Sie schnell, kontaktieren Sie die Airline und kennen Sie Ihre Rechte. Mit der richtigen Vorgehensweise können Sie die negativen Folgen minimieren und unnötige Kosten vermeiden. Eine gute Vorbereitung und eine Reiseversicherung können zusätzlich dazu beitragen, Stress in solchen Situationen zu reduzieren.