Was muss man bei Übergepäck zahlen?

4 Sicht

Bei Übergepäck direkt am Flughafen fallen Gebühren zwischen 10 und 20 Euro pro Kilogramm Übergewicht an, abhängig von der Flugzone. Überschreitet das Gurtmaß des Koffers 158 cm, werden zusätzlich je nach Zone zwischen 100 und 300 Euro fällig.

Kommentar 0 mag

Übergepäckgebühren am Flughafen: So vermeiden Sie böse Überraschungen

Beim Packen für eine Reise ist es wichtig, das zulässige Gepäckgewicht und die Abmessungen Ihres Koffers zu beachten. Überschreiten Sie diese Grenzwerte, müssen Sie am Flughafen mit zusätzlichen Gebühren rechnen.

Gepäckgewicht

Die Übergepäckgebühren variieren je nach Fluggesellschaft und Reiseziel. Im Allgemeinen fallen je nach Flugzone Gebühren zwischen 10 und 20 Euro pro Kilogramm Übergewicht an.

Gurtmaß

Neben dem Gewicht ist auch das Gurtmaß des Koffers entscheidend. Überschreitet es 158 cm (Länge + Breite + Höhe), werden zusätzliche Gebühren fällig. Diese variieren je nach Fluggesellschaft und Zone zwischen 100 und 300 Euro.

Tipps zur Vermeidung von Übergepäckgebühren

  • Wiegen Sie Ihr Gepäck vor dem Flughafen: Nutzen Sie eine Kofferwaage oder die kostenfreien Waagen in den meisten Flughäfen.
  • Packen Sie nur das Nötigste: Sortieren Sie Ihre Sachen aus und lassen Sie alles Unnötige zu Hause.
  • Nutzen Sie Vakuumbeutel: Diese helfen, Kleidung und andere weiche Gegenstände zu komprimieren und Platz zu sparen.
  • Tragen Sie schwere Kleidung: Ziehen Sie schwere Schuhe, Jacken und Mäntel, um Gewicht in Ihrem Handgepäck zu sparen.
  • Versenden Sie Gepäck im Voraus: Wenn Sie viel Gepäck haben, erkundigen Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft nach Möglichkeiten, es im Voraus zu verschicken. Dies kann oft günstiger sein als das Bezahlen von Übergepäckgebühren am Flughafen.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie böse Überraschungen am Flughafen vermeiden und sicherstellen, dass Ihr Gepäck problemlos mitreist.