Was passiert mit den Fingerabdrücken im Personalausweis?
Fingerabdrücke für Personalausweise werden beim Hersteller nur während der Produktion verwendet und anschließend gelöscht. Nach Ausstellung des Ausweises werden sie in der Behörde ebenfalls vernichtet. Die Daten bleiben somit nicht dauerhaft gespeichert.
Fingerabdrücke im Personalausweis: Was passiert damit?
Der neue Personalausweis mit integriertem Chip enthält seit 2017 Fingerabdrücke. Viele Menschen fragen sich, was mit diesen sensiblen Daten geschieht und ob sie dauerhaft gespeichert werden.
Die gute Nachricht: Die Fingerabdrücke im Personalausweis werden nicht dauerhaft gespeichert.
Hier ist die Vorgehensweise im Detail:
1. Produktion: Die Fingerabdrücke werden beim Hersteller des Personalausweises lediglich zur Herstellung des Chips genutzt. Sie dienen dazu, den Fingerabdrucksensor zu kalibrieren und die Qualität der später im Ausweis gespeicherten Fingerabdrücke zu gewährleisten.
2. Löschung: Direkt nach der Produktion werden die Fingerabdrücke vom Chip des Personalausweises gelöscht.
3. Behörde: Auch bei der Ausstellung des Ausweises in der Behörde werden die Fingerabdrücke nicht gespeichert. Die im Chip enthaltenen Fingerabdrücke dienen nur zur Identitätsprüfung und werden nach erfolgter Kontrolle sofort wieder gelöscht.
Fazit: Die Fingerabdrücke werden ausschließlich während der Produktion und zur Identitätsprüfung bei der Ausstellung des Personalausweises verwendet und anschließend gelöscht. Es findet keine dauerhafte Speicherung der Fingerabdrücke statt.
Datenschutz: Der Schutz der Fingerabdrücke im Personalausweis wird durch verschiedene Mechanismen gewährleistet. Neben der Löschung der Daten nach der Produktion und der Identitätsprüfung sind auch die Herstellung und Nutzung des Chips strengen Sicherheitsvorkehrungen unterworfen.
Wichtige Hinweise:
- Der Personalausweis enthält neben den Fingerabdrücken auch andere sensible Daten wie Name, Geburtsdatum und Adresse.
- Es ist wichtig, den Personalausweis sicher zu verwahren und vor unberechtigtem Zugriff zu schützen.
- Die Informationen in diesem Artikel dienen lediglich zur Information und ersetzen nicht fachmännischen Rat.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.