Was tun, wenn man den Flug nicht antritt?

0 Sicht

Einen Flug einfach verfallen zu lassen, bedeutet in der Regel den Verlust des gesamten Ticketpreises. Um zumindest einen Teil des Geldes zurückzuerhalten, ist eine Stornierung unerlässlich. Die Gebühren hierfür variieren jedoch stark, abhängig vom gewählten Tarif. Nur bei teureren Volltarif-Buchungen ist oft eine kostenfreie Stornierung mit vollständiger Rückerstattung möglich.

Kommentar 0 mag

Was tun, wenn man den Flug nicht antritt?

Das Nichtantreten eines gebuchten Fluges kann kostspielige Folgen haben, da der Ticketpreis in der Regel verfällt. Um zumindest einen Teil des Geldes zurückzuerhalten, ist eine Stornierung unerlässlich. Die Höhe der anfallenden Gebühren variiert jedoch je nach gewähltem Tarif.

Vollpreis-Buchungen

Tickets zu Vollpreisen sind in der Regel mit den flexibelsten Stornierungsbedingungen verbunden. Oftmals ist eine kostenlose Stornierung mit vollständiger Rückerstattung möglich. Allerdings können je nach Fluggesellschaft zusätzliche Gebühren anfallen, wie etwa eine Bearbeitungsgebühr.

Economy-Tarife

Economy-Tarife sind in der Regel günstiger als Vollpreis-Buchungen, bieten aber auch eingeschränktere Stornierungsmöglichkeiten. Die Gebühren für eine Stornierung variieren je nach Fluggesellschaft und können zwischen 50 und 200 Euro liegen. In einigen Fällen kann auch eine vollständige Rückerstattung möglich sein, wenn der Flug aus zwingenden Gründen nicht angetreten werden kann.

Bedingte Rückerstattung

Einige Fluggesellschaften bieten eine bedingte Rückerstattung an, bei der ein Teil des Ticketpreises erstattet wird. Dieser Betrag kann je nach Tarif und Stornierungszeitpunkt variieren. Bei einer Stornierung kurz vor dem Abflug ist die bedingte Rückerstattung in der Regel niedriger als bei einer Stornierung im Voraus.

No-Show-Gebühren

Wenn ein Flug ohne vorherige Stornierung nicht angetreten wird, wird in der Regel eine No-Show-Gebühr fällig. Diese kann zwischen 100 und 500 Euro liegen. In einigen Fällen kann die Fluggesellschaft auch den gesamten Ticketpreis einbehalten.

Empfehlungen:

  • Prüfen Sie immer die Stornierungsbedingungen Ihres Tickets vor der Buchung.
  • Melden Sie sich so früh wie möglich, wenn Sie Ihren Flug nicht antreten können.
  • Erkundigen Sie sich bei der Fluggesellschaft nach möglichen Gebühren und Rückerstattungsoptionen.
  • Erwägen Sie, eine Reiseversicherung abzuschließen, die Stornierungskosten abdeckt.
  • Überprüfen Sie, ob Sie möglicherweise Anspruch auf eine Rückerstattung aufgrund eines zwingenden Grundes haben, wie z. B. einer Krankheit oder eines Notfalls.

Das Nichtantreten eines gebuchten Fluges kann kostspielig sein. Durch die Einhaltung dieser Empfehlungen können Sie zumindest einen Teil des Ticketpreises zurückfordern und unnötige Gebühren vermeiden.