Was zählt als Verspätung DB?
Was gilt als Verspätung bei der DB?
Die Definition einer Zugverspätung variiert je nach Bahnunternehmen. Bei der Deutschen Bahn (DB) gilt eine Verspätung erst ab fünf Minuten. Dies bedeutet, dass Züge, die bis zu vier Minuten Verspätung haben, als pünktlich betrachtet werden.
Diese Definition steht im Gegensatz zu anderen Eisenbahnunternehmen. Beispielsweise gilt bei der S-Bahn Berlin bereits eine Abweichung von zwei Minuten als Verspätung. Dies bedeutet, dass Züge, die mehr als zwei Minuten hinter dem Fahrplan fahren, als verspätet gelten.
Die unterschiedlichen Definitionen von Verspätungen können zu Verwirrung bei den Fahrgästen führen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Definition von Verspätung je nach Bahnunternehmen unterschiedlich ist.
Bei der DB werden Verspätungen in folgende Kategorien eingeteilt:
- Leichte Verspätung: 5-14 Minuten
- Mittlere Verspätung: 15-29 Minuten
- Starke Verspätung: 30-59 Minuten
- Sehr starke Verspätung: 60 Minuten oder mehr
Fahrgäste, die von einer Verspätung betroffen sind, haben je nach Schweregrad der Verspätung Anspruch auf Entschädigung. Weitere Informationen zu den Entschädigungsregelungen der DB finden Sie auf der Website des Unternehmens.
#Bahn Verspätung#Db Verspätung#Zug VerspätungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.