Wie viel kostet es, eine Ladung Wäsche zu Hause zu waschen?

10 Sicht
Die Kosten für eine Wäscheladung variieren je nach Waschmaschine und Verbrauch. Bei sparsamen Modellen kostet ein Waschgang etwa 35 Cent, während bei durchschnittlichem Verbrauch rund 47 Cent anfallen. Wer eine energieintensive Waschmaschine besitzt, zahlt pro Wäscheladung etwa 58 Cent.
Kommentar 0 mag

Wäsche waschen zu Hause: Wie viel kostet das eigentlich?

Jeder kennt es: Die Wäscheberge türmt sich und endlich ist es Zeit für einen Waschtag. Doch bevor die Maschine brummt, stellt sich die Frage: Wie viel kostet eigentlich eine Ladung Wäsche? Die Antwort ist nicht ganz so einfach, denn sie hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Der größte Kostenfaktor: Stromverbrauch

Der größte Kostenfaktor für eine Wäscheladung ist der Stromverbrauch der Waschmaschine. Moderne Geräte mit sparsamen Energieeffizienzklassen (A+++ bis A) verbrauchen deutlich weniger Strom als ältere Modelle.

Kosten pro Waschgang:

  • Sparsame Waschmaschine (A+++ bis A): Etwa 35 Cent pro Waschgang
  • Durchschnittliche Waschmaschine (A bis B): Rund 47 Cent pro Waschgang
  • Energieintensive Waschmaschine (C bis G): Etwa 58 Cent pro Waschgang

Weitere Kostenfaktoren:

  • Waschmittel: Je nach Marke und Größe der Wäscheladung fallen hier etwa 20 bis 50 Cent pro Waschgang an.
  • Weichspüler: Weichspüler ist nicht zwingend notwendig, aber wenn Sie ihn verwenden, kommen etwa 10 Cent pro Waschgang hinzu.
  • Heißes Wasser: Heißes Wasser verbraucht mehr Energie als kaltes Wasser, daher sollten Sie die Waschtemperatur möglichst niedrig wählen.

Tipps zum Sparen:

  • Wählen Sie die richtige Waschtemperatur: Die meisten Kleidungsstücke können bei 30 Grad Celsius gewaschen werden.
  • Führen Sie volle Waschmaschinenladungen durch: Ein halbleeres Fass verbraucht fast so viel Energie wie ein volles.
  • Nutzen Sie die Sparprogramme der Waschmaschine: Moderne Waschmaschinen bieten oft Programme, die den Stromverbrauch optimieren.
  • Verwenden Sie sparsames Waschmittel: Viele Waschmittelmarken bieten sparsame Varianten an.
  • Trocknen Sie die Wäsche an der Luft: Der Wäschetrockner ist ein Energiefresser. An der Luft getrocknete Wäsche spart Geld und ist besser für die Umwelt.

Fazit:

Eine Wäscheladung zu Hause zu waschen ist nicht unbedingt teuer, aber der Stromverbrauch spielt eine wichtige Rolle. Indem Sie die Tipps zum Sparen befolgen, können Sie die Kosten deutlich senken und gleichzeitig die Umwelt schonen.