Was kostet es, einmal mit der Waschmaschine zu Waschen?

26 Sicht
Die Kosten eines Waschgangs belaufen sich im Durchschnitt auf etwa 33 Cent. Das Strom- und Wasseraufkommen machen den Hauptanteil aus, wobei 17 Cent für Strom und 16 Cent für Wasser anfallen. Waschmittel sind nicht in dieser Kalkulation enthalten.
Kommentar 0 mag

Kosten einer Waschladung: Strom, Wasser und Waschmittel

Das Waschen von Wäsche gehört zu den alltäglichen Aufgaben im Haushalt. Die Kosten für einen Waschgang können jedoch je nach Waschmaschine, Waschprogramm und verwendetem Waschmittel variieren. Dieser Artikel befasst sich mit den durchschnittlichen Kosten für eine Waschladung, einschließlich Strom-, Wasserverbrauch und Waschmittel.

Stromkosten

Der Stromverbrauch einer Waschmaschine hängt von ihrer Energieeffizienz und der gewählten Temperatur ab. Im Durchschnitt verbraucht eine Waschmaschine mit einer Kapazität von 8 kg etwa 1 kWh Strom pro Waschgang. Bei einem Strompreis von 0,30 € pro kWh ergeben sich Stromkosten von 17 Cent pro Waschgang.

Wasserkosten

Auch der Wasserverbrauch einer Waschmaschine variiert je nach Modell und verwendetem Programm. Im Durchschnitt verbraucht eine Waschmaschine mit einer Kapazität von 8 kg etwa 50 Liter Wasser pro Waschgang. Bei einem Wasserpreis von 0,03 € pro Liter ergeben sich Wasserkosten von 16 Cent pro Waschgang.

Waschmittelkosten

Zu den Kosten einer Waschladung gehören auch die Waschmittelkosten. Die Kosten für Waschmittel variieren je nach Marke, Art und Menge. Im Durchschnitt betragen die Waschmittelkosten für einen Waschgang mit einer 40-mL-Dosierung etwa 15 Cent.

Gesamtkosten

Unter Berücksichtigung aller genannten Faktoren betragen die Gesamtkosten eines Waschgangs im Durchschnitt 33 Cent. Diese Kosten setzen sich wie folgt zusammen:

  • Strom: 17 Cent
  • Wasser: 16 Cent
  • Waschmittel: 15 Cent

Faktoren, die die Kosten beeinflussen

Neben den oben genannten Faktoren können auch folgende Aspekte die Kosten einer Waschladung beeinflussen:

  • Waschmaschinenmodell: Energieeffizientere Modelle verbrauchen weniger Strom und Wasser.
  • Waschprogramm: Programme mit höheren Temperaturen und längeren Waschzeiten verbrauchen mehr Energie und Wasser.
  • Beladungsmenge: Eine volle Waschladung ist effizienter als eine teilweise beladene Maschine.
  • Wasserhärte: In Gebieten mit hartem Wasser wird mehr Waschmittel benötigt, um die Reinigungsleistung zu gewährleisten.

Fazit

Die Kosten für einen Waschgang betragen im Durchschnitt etwa 33 Cent. Strom- und Wasserkosten machen den Hauptanteil aus, wobei Waschmittelkosten einen geringeren Anteil haben. Um die Wasch成本sen zu senken, ist es ratsam, eine energieeffiziente Waschmaschine zu verwenden, kurze und kalte Waschprogramme zu wählen und die Waschmaschine voll zu beladen.