Wie viel kostet Heliskiing?

2 Sicht

Exklusives Heliskiing-Erlebnis: Eine Woche ab 8.300 Euro. Zusätzliche Höhenmeter sind für 110 Euro pro 1000 m buchbar. Bei witterungsbedingten Ausfällen erhalten Sie pro 1000 nicht erreichter Höhenmeter eine Rückerstattung von ca. 88 Euro. Genießen Sie unvergessliche Abfahrten in unberührter Natur.

Kommentar 0 mag

Heliskiing: Ein Traum mit Preis? Die Kosten für unvergessliche Abfahrten im Tiefschnee

Heliskiing, das ultimative Erlebnis für Abenteuerlustige Skifahrer und Snowboarder, verspricht unvergessliche Abfahrten in unberührter Natur, fernab von überfüllten Pisten. Doch mit welchem Preis ist dieser Traum verbunden? Ein pauschaler Preis lässt sich nicht einfach nennen, da die Kosten stark von verschiedenen Faktoren abhängen.

Der vorgestellte Preis von 8.300 Euro für eine Woche Heliskiing stellt lediglich einen Anhaltspunkt dar. Dieses Angebot beinhaltet in der Regel:

  • Flughafentransfer: Der Transport vom nächstgelegenen Flughafen zum Heli-Basislager ist oft inklusive.
  • Unterkunft: Meistens sind Übernachtungen in komfortablen Hütten oder Lodges im Preis enthalten. Die Qualität der Unterkunft variiert je nach Anbieter und Preisklasse.
  • Verpflegung: Vollpension, inklusive Frühstück, Mittagessen und Abendessen, ist üblicherweise Bestandteil des Pakets.
  • Heliskiing-Flüge: Eine bestimmte Anzahl an Höhenmetern für die Helikopterflüge ist inbegriffen. Dies ist oft der entscheidende Faktor für die Preisgestaltung.
  • Guides: Erfahrene Bergführer begleiten die Gruppen und sorgen für Sicherheit.
  • Ausrüstung (teilweise): Manche Anbieter stellen Lawinen-Sicherheitsausrüstung wie ABS-Rucksäcke zur Verfügung. Skier und Snowboards müssen jedoch in der Regel selbst mitgebracht werden.

Der Einfluss der Höhenmeter:

Die Anzahl der gebuchten Höhenmeter ist entscheidend für die Gesamtkosten. Das erwähnte Beispiel bietet zusätzlich buchbare Höhenmeter für 110 Euro pro 1000 Meter. Wer mehr als die im Basispaket enthaltenen Höhenmeter fahren möchte, muss diesen Aufpreis berücksichtigen. Die tatsächliche Anzahl der im Basispaket enthaltenen Höhenmeter sollte daher unbedingt vor Buchung geklärt werden.

Wetterbedingte Ausfälle und Rückerstattung:

Unvorhersehbare Wetterbedingungen können leider zum Ausfall von Flügen führen. Im beschriebenen Beispiel wird eine Rückerstattung von ca. 88 Euro pro 1000 nicht erreichter Höhenmeter angeboten. Dies ist ein wichtiger Punkt, der die Kostenplanung beeinflusst, da er zumindest einen Teil des Verlustes kompensiert. Die konkreten Bedingungen der Rückerstattung sollten im Detail im Angebot nachgelesen werden.

Weitere Kostenfaktoren:

Neben den oben genannten Punkten können weitere Kosten hinzukommen, wie zum Beispiel:

  • Anreise: Die Kosten für den Flug zum Zielort sind nicht in den meisten Angeboten enthalten.
  • Reiseversicherung: Eine umfassende Reiseversicherung ist unbedingt zu empfehlen.
  • Persönliche Ausrüstung: Skier, Snowboard, Skischuhe, Bekleidung und sonstige persönliche Ausrüstung müssen selbst mitgebracht oder gemietet werden.
  • Alkoholische Getränke: Diese sind oft nicht im Preis der Verpflegung enthalten.
  • Zusätzliche Aktivitäten: Möglicherweise werden zusätzliche Aktivitäten wie Schneeschuhwanderungen oder andere Touren angeboten, die extra kosten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kosten für eine Heliskiing-Woche stark variieren. Die hier genannten 8.300 Euro sind nur ein Beispiel und können je nach Anbieter, Destination, Dauer des Aufenthalts und den gebuchten Höhenmetern deutlich höher oder niedriger liegen. Eine gründliche Recherche und ein detaillierter Vergleich verschiedener Anbieter sind daher unerlässlich, um das für das eigene Budget passende Angebot zu finden. Nur so lässt sich der Traum vom Heliskiing zu einem realisierbaren Abenteuer machen.