Wie viel steigen die Löhne 2024?

15 Sicht
Die Löhne stiegen im dritten Quartal 2024 nominal um 4,9 Prozent, während die Inflation 1,9 Prozent betrug. Dadurch sank der Reallohnanstieg im Vergleich zu den Vorjahren, bedingt durch die hohe Inflation.
Kommentar 0 mag

Lohnerhöhungen 2024: Steigen die Löhne genug, um die Inflation auszugleichen?

Im dritten Quartal 2024 stiegen die Löhne nominal um 4,9 %, während die Inflation bei 1,9 % lag. Dies führte zu einem geringeren Reallohnanstieg im Vergleich zu den Vorjahren, da die Inflation das BIP-Wachstum übertraf.

Nominaler Lohnanstieg

Die nominalen Löhne stiegen im dritten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahr um 4,9 %. Dies ist ein Anstieg gegenüber dem nominalen Lohnanstieg von 4,1 % im zweiten Quartal 2024. Der Anstieg der nominalen Löhne wird auf einen starken Arbeitsmarkt zurückgeführt, der durch einen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften gekennzeichnet ist.

Inflation

Die Inflation lag im dritten Quartal 2024 bei 1,9 %. Dies ist ein Anstieg gegenüber der Inflationsrate von 1,5 % im zweiten Quartal 2024. Der Anstieg der Inflation wird auf steigende Energie- und Nahrungsmittelpreise zurückgeführt.

Reallohnanstieg

Der Reallohnanstieg, der den nominalen Lohnanstieg nach Inflation bereinigt, betrug im dritten Quartal 2024 nur 2,9 %. Dies ist ein Rückgang gegenüber dem Reallohnanstieg von 3,4 % im zweiten Quartal 2024. Der Rückgang des Reallohnanstiegs ist auf den höheren Inflationsanstieg zurückzuführen.

Ausblick

Die Prognosen für den Lohnanstieg im Jahr 2024 sind gemischt. Einige Ökonomen gehen davon aus, dass sich das Lohnwachstum angesichts eines starken Arbeitsmarktes fortsetzen wird. Andere gehen davon aus, dass das Lohnwachstum aufgrund anhaltender Inflation nachlassen wird.

Fazit

Die Löhne steigen zwar nominal, doch der Reallohnanstieg ist aufgrund der hohen Inflation geringer. Es bleibt abzuwarten, ob die Löhne im Jahr 2024 weiter steigen und die Inflation ausgleichen können.