Soll man bei Gewitter Geräte ausstecken?
Bei herannahendem Gewitter ist Vorsicht besser als Nachsicht. Auch wenn Überspannungsschutz existiert, bietet das konsequente Ausstecken elektronischer Geräte den zuverlässigsten Schutz vor Blitzschäden. Riskiere nicht die Funktionalität deiner wertvollen Technik und ziehe im Zweifelsfall den Stecker!
Blitzeinschlag: Geräte ausstecken – Ja oder Nein?
Ein aufziehendes Gewitter erzeugt nicht nur beeindruckende Naturschauspiele, sondern birgt auch Gefahren für unsere elektronischen Geräte. Die Frage, ob man bei Gewitter alle Geräte vom Stromnetz trennen sollte, wird immer wieder diskutiert. Überspannungsschutz und moderne Installationen suggerieren Sicherheit, doch der Schein trügt. Ein direkter Blitzschlag oder auch nur die in der Nähe einschlagende Energie kann verheerende Folgen für empfindliche Elektronik haben.
Der Mythos des vollständigen Schutzes:
Überspannungsschutzsteckdosenleisten bieten zwar einen gewissen Schutz gegen kleinere Spannungsschwankungen, doch bei der immensen Energie eines Blitzeinschlags stoßen sie an ihre Grenzen. Auch moderne Hausinstallationen mit FI-Schutzschaltern sind nicht immer ausreichend, um die extrem hohen Spannungen abzuleiten. Ein Blitz kann Wege abseits der vorgesehenen Leitungen finden und so empfindliche Elektronik zerstören.
Die sichere Seite: Stecker ziehen!
Der sicherste Weg, um Schäden an wertvollen Geräten wie Computern, Fernsehern, Spielekonsolen und HiFi-Anlagen zu vermeiden, ist das vollständige Trennen vom Stromnetz. Das bedeutet: Stecker ziehen, nicht nur ausschalten! Auch Netzwerkkabel, Antennenkabel und Telefonleitungen sollten entfernt werden, da auch über diese Wege Überspannungen in die Geräte gelangen können.
Der Aufwand lohnt sich:
Zugegeben, das Ausstecken aller Geräte ist mit einem gewissen Aufwand verbunden. Doch dieser ist im Vergleich zu den Kosten für eine Reparatur oder gar Neuanschaffung gering. Bedenken Sie den Wert Ihrer Elektronik und die damit verbundenen Daten. Ein Datenverlust durch einen Blitzschaden kann weitreichende Folgen haben.
Was tun bei längerer Abwesenheit?
Besonders wichtig ist das Ausstecken von Geräten, wenn Sie Ihr Haus für längere Zeit verlassen und ein Gewitter aufzieht. So minimieren Sie das Risiko, bei Ihrer Rückkehr beschädigte Elektronik vorzufinden.
Fazit:
Ein Blitzschlag ist ein unberechenbares Naturereignis. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf Überspannungsschutz. Der effektivste Schutz für Ihre elektronischen Geräte ist und bleibt das konsequente Trennen vom Stromnetz. Im Zweifelsfall gilt: Stecker raus! Der geringe Aufwand lohnt sich, um teure Reparaturen und Datenverlust zu vermeiden.
#Geräte#Gewitter#SteckdoseKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.