Wie viel Strafe muss man zahlen, wenn der Koffer zu viel wiegt?
Wie hoch sind die Strafgebühren für Übergepäck am Flughafen?
Wer mit Übergepäck am Flughafen erwischt wird, muss tief in die Tasche greifen. Die Gebühren für jedes zusätzliche Kilogramm variieren je nach Fluggesellschaft und Destination, liegen aber meist im zweistelligen Eurobereich.
Kosten pro Kilogramm Übergewicht
- Kurzstreckenflüge: 10-20 € pro kg
- Mittelstreckenflüge: 15-30 € pro kg
- Langstreckenflüge: 20-50 € pro kg
Erhebliche Überschreitung: Gebühren explodieren
Wird das zulässige Freigepäck deutlich überschritten, insbesondere auf Langstrecken, können die Gebühren in die Höhe schießen und sogar den Preis einer zusätzlichen Gepäckoption übersteigen.
Beispiel:
- Bei einem Übergepäck von 10 kg auf einem Langstreckenflug mit einer Gebühr von 50 € pro kg entstehen Strafgebühren von 500 €.
Planung zahlt sich aus
Um teure Strafgebühren zu vermeiden, ist eine sorgfältige Planung unerlässlich.
Tipps:
- Informieren Sie sich vorab über die zulässigen Freigepäckmengen der Fluggesellschaft.
- Wägen Sie Ihr Gepäck bereits zu Hause, um Überraschungen am Flughafen zu vermeiden.
- Nutzen Sie Vakuumbeutel, um Platz zu sparen.
- Erwägen Sie die Buchung einer zusätzlichen Gepäckoption, wenn Sie mehr Gepäck mitnehmen müssen.
Fazit
Übergewicht im Koffer kann teuer werden. Planen Sie Ihr Gepäck sorgfältig und wägen Sie es bereits zu Hause, um unerwartete Strafgebühren zu vermeiden. Eine sorgfältige Vorbereitung kann Ihnen erhebliche Kosten ersparen.
#Flug Gepäck#Gewichtsgrenze#Übergepäck GebührKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.