Wie viel Trinkgeld all inclusive?

4 Sicht

Um beim All-inclusive-Urlaub Trinkgeld zu geben, empfiehlt es sich, Kellnern etwa 10 Prozent der Rechnungssumme zu überreichen, während für Rezeptionsleistungen pro Leistung etwa zwei Euro angemessen sind. Trinkgelder sollten direkt nach Erhalt des Service diskret übergeben werden.

Kommentar 0 mag

Trinkgeld im All-inclusive-Urlaub: Ein Leitfaden

All-inclusive-Urlaub verspricht sorgloses Genießen – doch wie verhält es sich mit dem Trinkgeld? Auch wenn Getränke und Speisen bereits bezahlt sind, ist ein kleines Dankeschön für guten Service angebracht und wertet den Urlaub für alle Beteiligten auf. Dabei gilt es, einige Punkte zu beachten, um kulturelle Gepflogenheiten zu respektieren und die Wertschätzung angemessen auszudrücken.

Die Frage nach der richtigen Höhe des Trinkgelds im All-inclusive-Urlaub lässt sich nicht pauschal beantworten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Restaurants, wo sich das Trinkgeld am Rechnungsbetrag orientiert, dient es hier eher als Zeichen der Anerkennung für besondere Leistungen und Freundlichkeit.

Empfehlungen für verschiedene Bereiche:

  • Restaurant/Bar: Anstatt prozentual zu rechnen, empfiehlt sich ein Trinkgeld von 1-2 Euro pro Getränk oder Serviceleistung, bei besonders aufmerksamer Betreuung auch gerne etwas mehr. Legen Sie das Geld am besten diskret auf den Tisch oder direkt in die Hand des Kellners/der Kellnerin mit einem freundlichen “Danke”.

  • Zimmerservice: Für das Reinigen des Zimmers sind 2-3 Euro pro Tag angemessen, bei zusätzlichen Leistungen wie dem Bringen von vergessenen Handtüchern oder Ähnlichem kann das Trinkgeld entsprechend angepasst werden. Am besten platzieren Sie das Trinkgeld gut sichtbar auf dem Nachttisch oder dem Schreibtisch.

  • Rezeption: An der Rezeption wird in der Regel nur für besondere Leistungen Trinkgeld gegeben, z.B. bei Hilfe mit dem Gepäck oder der Organisation von Ausflügen. Hier sind 2-5 Euro pro Leistung üblich.

  • Sonstige Dienstleistungen: Für Träger, Spa-Personal oder andere Dienstleister orientiert man sich an den oben genannten Beträgen, je nach Aufwand und Freundlichkeit.

Wichtige Hinweise:

  • Landesübliche Gepflogenheiten: Informieren Sie sich vor Reiseantritt über die Trinkgeldkultur im jeweiligen Land. In manchen Ländern ist Trinkgeld bereits im Preis inbegriffen, in anderen wird es erwartet.

  • Diskretion: Überreichen Sie das Trinkgeld stets diskret und unauffällig.

  • Währung: Trinkgeld in der Landeswährung wird in der Regel bevorzugt.

  • Kein Zwang: Trinkgeld ist ein freiwilliges Zeichen der Anerkennung. Fühlen Sie sich nicht verpflichtet, bei unzufriedenstellendem Service Trinkgeld zu geben. Konstruktive Kritik ist in solchen Fällen oft hilfreicher.

Fazit: Auch im All-inclusive-Urlaub freut sich das Personal über eine kleine Aufmerksamkeit. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl und den oben genannten Empfehlungen drücken Sie Ihre Wertschätzung aus und tragen zu einer positiven Urlaubsatmosphäre bei.