Wie viel verdient ein Astronaut, wenn er im All ist?

31 Sicht
Astronauten verdienen in Deutschland jährlich zwischen 32.100 und 47.800 Euro. Der monatliche Verdienst liegt im Bereich von 2.675 bis 3.983 Euro, was einem ungefähren Stundenlohn von 21 Euro entspricht. Angebotene Positionen befinden sich häufig in Metropolen wie Berlin, Hamburg und München.
Kommentar 0 mag

Astronautengehälter: Verdienst im Weltraum

Astronauten gehören zu den hochqualifiziertesten und am besten ausgebildeten Fachkräften der Welt. Sie riskieren ihr Leben, um die Grenzen des menschlichen Wissens und Könnens im Weltraum zu erkunden. Aber wie viel verdienen Astronauten eigentlich?

Gehälter von Astronauten in Deutschland

In Deutschland werden Astronauten vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eingestellt. Die Gehälter variieren je nach Erfahrung und Dienstrang. Nach Angaben des DLR verdienen Astronauten in Deutschland jährlich zwischen 32.100 und 47.800 Euro.

Monatsgehalt und Stundenlohn

Der monatliche Verdienst von Astronauten liegt im Bereich von 2.675 bis 3.983 Euro. Dies entspricht einem ungefähren Stundenlohn von 21 Euro. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Astronauten oft Überstunden leisten, die nicht bezahlt werden.

Stellenangebote für Astronauten

Angebotene Positionen für Astronauten befinden sich häufig in Metropolen wie Berlin, Hamburg und München. Das DLR sucht regelmäßig nach hochqualifizierten Bewerbern, die an einer Karriere als Astronaut interessiert sind.

Ausbildung und Anforderungen

Um Astronaut zu werden, müssen Bewerber über einen Hochschulabschluss in einem wissenschaftlichen oder technischen Fachgebiet verfügen. Sie müssen außerdem eine hervorragende körperliche Verfassung haben und eine Reihe von medizinischen Tests bestehen. Die Ausbildung zum Astronauten dauert mehrere Jahre und beinhaltet umfassende praktische und theoretische Schulungen.

Zusätzliche Leistungen

Neben ihrem Grundgehalt erhalten Astronauten auch eine Reihe von zusätzlichen Leistungen, wie zum Beispiel:

  • Krankenversicherung
  • Lebensversicherung
  • Rentenversicherung
  • Wohnungszuschuss
  • Reisekostenvergütung

Fazit

Obwohl das Gehalt von Astronauten in Deutschland im Vergleich zu anderen hochqualifizierten Berufen relativ niedrig ist, spiegelt es die einzigartigen Risiken und Herausforderungen wider, die mit der Arbeit im Weltraum verbunden sind. Astronauten sind hochmotivierte und engagierte Fachkräfte, die Wissenschaft und Menschheit vorantreiben.