Welche Fernsehsender werden ab Januar abgeschaltet?

1 Sicht

Ab Januar 2024 stellen diverse öffentlich-rechtliche Sender ihr analoges Programm ein. Die ARD beendete die Ausstrahlung bereits Anfang Januar. Weitere Abschaltungen, unter anderem beim ZDF und seinen Spartensendern, folgen im November, um die digitale Transformation voranzutreiben.

Kommentar 0 mag

TV-Abschaltung ab Januar: Welche Sender sind betroffen?

Ab Januar 2024 werden in Deutschland diverse öffentlich-rechtliche Fernsehsender ihr analoges Programm abschalten. Dies ist Teil der Umstellung auf die digitale Fernsehübertragung, die bereits seit mehreren Jahren im Gange ist.

Die ARD hat die analoge Ausstrahlung ihrer Sender bereits zum 1. Januar 2024 eingestellt. Weitere Abschaltungen folgen im Laufe des Jahres:

  • 30. November 2024: ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, KiKA, 3sat und ARTE
  • Dezember 2024: Phoenix und tagesschau24

Betroffen von der Abschaltung sind alle Empfangsgeräte, die noch nicht für den digitalen Empfang ausgerüstet sind. Dies sind in der Regel ältere Fernsehgeräte, die nicht über einen eingebauten DVB-T2-Tuner verfügen.

Um weiterhin die betroffenen Sender empfangen zu können, benötigen Sie entweder ein Fernsehgerät mit DVB-T2-Tuner oder einen externen DVB-T2-Receiver, der an das Fernsehgerät angeschlossen wird. Diese Geräte sind im Handel erhältlich.

Für den Empfang von privaten Fernsehsendern, wie z. B. RTL, ProSieben und Sat.1, ist in der Regel kein DVB-T2-Empfang erforderlich. Diese Sender werden weiterhin über Satellit oder Kabel übertragen.