Bei welchem Blutdruck liegt ein Schlaganfall vor?
Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall, der durch einen plötzlichen Anstieg des Blutdrucks verursacht wird. Werte über 180/120 mmHg gelten als gefährlich hoch und erfordern sofortige ärztliche Hilfe.
Wann ist der Blutdruck bei einem Schlaganfall gefährlich hoch?
Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall, der durch eine Unterbrechung der Blutversorgung zum Gehirn verursacht wird. Diese Unterbrechung kann durch ein Blutgerinnsel oder eine Blutung verursacht werden. Ein hoher Blutdruck ist ein wichtiger Risikofaktor für einen Schlaganfall.
Was ist ein hoher Blutdruck?
Der Blutdruck wird in zwei Zahlen gemessen: den systolischen und den diastolischen Druck. Der systolische Druck ist der Druck, wenn das Herz Blut in die Arterien pumpt. Der diastolische Druck ist der Druck, wenn das Herz zwischen den Schlägen ruht.
Ein normaler Blutdruck liegt unter 120/80 mmHg. Ein Blutdruck zwischen 120/80 mmHg und 140/90 mmHg gilt als erhöht. Ein Blutdruck über 140/90 mmHg gilt als hoch.
Welcher Blutdruckwert liegt bei einem Schlaganfall vor?
Ein Blutdruckwert über 180/120 mmHg gilt als gefährlich hoch und erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Dieser Blutdruckwert kann zu einem Schlaganfall führen.
Symptome eines Schlaganfalls
Die Symptome eines Schlaganfalls können je nach betroffenem Teil des Gehirns variieren. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Plötzliche Schwäche oder Taubheit auf einer Körperseite
- Plötzliche Sprachprobleme
- Plötzliche Sehstörungen
- Plötzliche Kopfschmerzen, die sich von anderen Kopfschmerzen unterscheiden
- Plötzlicher Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen
Was tun, wenn Sie Symptome eines Schlaganfalls haben?
Wenn Sie oder jemand in Ihrer Nähe Symptome eines Schlaganfalls hat, rufen Sie sofort einen Krankenwagen. Je früher Sie behandelt werden, desto besser sind die Chancen, bleibende Schäden zu vermeiden.
Prävention von Schlaganfällen
Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um Ihr Schlaganfallrisiko zu senken, darunter:
- Ihren Blutdruck kontrollieren
- Einen gesunden Lebensstil führen
- Mit dem Rauchen aufhören
- Regelmäßig Sport treiben
- Eine gesunde Ernährung einhalten
- Ihr Gewicht halten
- Alkohol in Maßen konsumieren
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.