Bei welchem Blutdruck sofort ins Krankenhaus?

15 Sicht
Plötzlicher Blutdruckanstieg über 180/110 mmHg? Ruhe bewahren, nach 30 Minuten erneut messen. Bei starken Schmerzen, Unsicherheit oder Schwangerschaft sofort einen Arzt aufsuchen.
Kommentar 0 mag

Bei welchem Blutdruck sofort ins Krankenhaus?

Der Blutdruck ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit Ihres Herzens und Kreislaufsystems. Normalerweise liegt der Blutdruck bei Erwachsenen unter 120/80 mmHg. Ein Blutdruck über 140/90 mmHg gilt als Bluthochdruck.

In den meisten Fällen ist Bluthochdruck kein medizinischer Notfall. Allerdings gibt es Situationen, in denen ein plötzlich erhöhter Blutdruck sofortige medizinische Hilfe erfordert.

Blutdruck über 180/110 mmHg

Ein plötzlich auftretender Blutdruckanstieg über 180/110 mmHg sollte ernst genommen werden. Diese Werte können auf eine lebensbedrohliche Erkrankung wie einen Schlaganfall oder Herzinfarkt hinweisen.

Ruhe bewahren, nach 30 Minuten erneut messen

Wenn Sie einen plötzlichen Blutdruckanstieg über 180/110 mmHg feststellen, bewahren Sie Ruhe und messen Sie Ihren Blutdruck nach 30 Minuten erneut.

Sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen?

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie:

  • Starke Schmerzen in Brust, Kiefer, Nacken oder Rücken haben
  • Unsicherheit oder Angst verspüren
  • Schwanger sind
  • Zusätzliche Symptome wie Sehstörungen, Schwäche oder Taubheitsgefühle haben

Diese Symptome können auf einen medizinischen Notfall hinweisen, der sofortige Behandlung erfordert.

Was passiert im Krankenhaus?

Im Krankenhaus wird der Arzt Ihren Blutdruck messen und eine körperliche Untersuchung durchführen. Er kann auch Bluttests, EKGs und andere Tests anordnen, um die Ursache Ihres Bluthochdrucks zu ermitteln.

Die Behandlung Ihres Bluthochdrucks hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. In einigen Fällen können Medikamente oder Änderungen des Lebensstils erforderlich sein.

Prävention

Bluthochdruck kann durch gesunde Lebensgewohnheiten wie eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und Stressbewältigung vorgebeugt werden. Es ist auch wichtig, Ihren Blutdruck regelmäßig zu überwachen.