Bei welchem Blutdruckwert muss man ins Krankenhaus?

19 Sicht
Plötzlich auftretender hoher Blutdruck, verbunden mit Atemnot, Brustschmerzen, Krämpfen oder Benommenheit, erfordert sofortigen Arztbesuch. Über 190 mmHg systolischer Blutdruck in Ruhe erfordert unbedingt ärztliche Klärung im Krankenhaus. Rufen Sie im Notfall 112.
Kommentar 0 mag

Wann ist ein Krankenhausaufenthalt bei Bluthochdruck erforderlich?

Bluthochdruck, auch bekannt als Hypertonie, ist ein Zustand, bei dem der Blutdruck über einem bestimmten Schwellenwert liegt. Obwohl Bluthochdruck oft keine Symptome verursacht, kann er im Laufe der Zeit schwerwiegende gesundheitliche Probleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall und Nierenversagen verursachen.

In den meisten Fällen kann Bluthochdruck durch Lebensstiländerungen wie gesundes Essen, regelmäßigen Sport und Stressmanagement behandelt werden. In manchen Fällen kann jedoch eine medikamentöse Behandlung erforderlich sein.

In bestimmten Situationen ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich, um Bluthochdruck zu behandeln. Hier sind einige Anzeichen, die einen sofortigen Arztbesuch erfordern:

  • Plötzlich auftretender hoher Blutdruck: Wenn Ihnen plötzlich schwindelig wird, Kurzatmigkeit verspüren oder Brustschmerzen haben und Ihr Blutdruck über 190/110 mmHg liegt, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

  • Symptome im Zusammenhang mit Bluthochdruck: Wenn Sie unter Bluthochdruck leiden und zusätzliche Symptome wie Kurzatmigkeit, Brustschmerzen, Krampfanfälle oder Benommenheit auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

  • Sehr hoher Blutdruck: Wenn Ihr Blutdruck über 190/110 mmHg liegt, auch wenn Sie keine Symptome haben, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen.

In diesen Fällen kann Bluthochdruck ein Zeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung oder einen lebensbedrohlichen Notfall sein. Eine sofortige ärztliche Behandlung ist entscheidend, um schwere Komplikationen zu vermeiden.

Wenn Sie einen der oben beschriebenen Zustände erleben, rufen Sie bitte die Notrufnummer 112 an.