Bei welchem Wert wird Bluthochdruck gefährlich?

15 Sicht
Gesunder Blutdruck liegt idealerweise bei 120/80 mmHg oder niedriger. Leichte Überschreitungen sind unbedenklich. Anhaltender Blutdruck ab 140/90 mmHg erfordert ärztliche Aufmerksamkeit und zeigt einen steigenden Bedarf an Behandlung bei Werten über 160/100 mmHg. Schwere Hypertonie beginnt ab 180/110 mmHg.
Kommentar 0 mag

Bluthochdruck: Grenzwerte und Gesundheitsrisiken

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem, das das Herz-Kreislauf-System schädigen kann. Der Blutdruck wird in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) gemessen und besteht aus zwei Werten: dem systolischen Druck (oberer Wert) und dem diastolischen Druck (unterer Wert).

Gesunde Blutdruckwerte

Ein gesunder Blutdruck liegt idealerweise bei 120/80 mmHg oder darunter. Werte zwischen 120/80 mmHg und 140/90 mmHg gelten als leicht erhöht, erfordern aber in der Regel keine sofortige Behandlung.

Grenzwerte für Bluthochdruck

  • Bluthochdruck Grad 1: 140/90 mmHg bis 159/99 mmHg
  • Bluthochdruck Grad 2: 160/100 mmHg bis 179/109 mmHg
  • Schwere Hypertonie: Ab 180/110 mmHg

Risiken bei Bluthochdruck

Anhaltend hoher Blutdruck kann zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen, darunter:

  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall
  • Herzinsuffizienz
  • Nierenerkrankungen
  • Sehstörungen

Behandlung von Bluthochdruck

Die Behandlung von Bluthochdruck hängt vom Schweregrad des Zustands ab. Zu den Möglichkeiten gehören:

  • Lebensstiländerungen (z. B. Gewichtsabnahme, regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung)
  • Medikamente (z. B. Blutdruck senkende Mittel, Diuretika)
  • Invasive Behandlungen (z. B. Angioplastie, Stents)

Schlussfolgerung

Bluthochdruck ist ein ernstes Gesundheitsproblem, das bei Werten über 140/90 mmHg ärztliche Aufmerksamkeit erfordert. Bei schweren Fällen ab 180/110 mmHg besteht ein erhöhtes Risiko für lebensbedrohliche Komplikationen. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung ist entscheidend, um die negativen Folgen von Bluthochdruck zu verhindern.