Bei welchen Krankheiten darf man nicht schwimmen?

13 Sicht
Schwimmbadbesuche bergen Gesundheitsrisiken. Neben sexuell übertragbaren Infektionen und Hautproblemen können Blasenentzündungen, Augenentzündungen, Magen-Darm-Beschwerden sowie grippeähnliche Symptome und Atemwegsreizungen auftreten. Vorsicht ist geboten.
Kommentar 0 mag

Bei welchen Krankheiten sollte man nicht schwimmen?

Schwimmen ist eine beliebte Aktivität, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Allerdings gibt es bestimmte Krankheiten, bei denen das Schwimmen kontraindiziert ist oder Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten.

Sexuell übertragbare Infektionen (STIs)

STIs wie Chlamydien, Gonorrhoe und Syphilis können durch den Kontakt mit kontaminiertem Wasser übertragen werden. Personen mit offenen Wunden oder Ausschlägen im Genitalbereich sollten nicht schwimmen.

Hautprobleme

Hautinfektionen wie Pilzerkrankungen und Impetigo können durch Kontakt mit kontaminiertem Wasser verschlimmert werden. Personen mit offenen Wunden oder Ausschlägen sollten nicht schwimmen.

Blasenentzündung (Zystitis)

Das Schwimmen in kaltem Wasser oder das Eintauchen in schmutziges Wasser kann eine Blasenentzündung auslösen. Vermeiden Sie das Schwimmen, wenn Sie Anzeichen einer Zystitis haben, wie z. B. Brennen beim Wasserlassen, häufigen Harndrang und trüben Urin.

Augenentzündung (Konjunktivitis)

Bakterielle oder virale Augenentzündungen können durch Kontakt mit kontaminiertem Wasser übertragen werden. Vermeiden Sie das Schwimmen, wenn Ihre Augen rot, gereizt oder gerötet sind.

Magen-Darm-Beschwerden

Das Verschlucken von kontaminiertem Wasser kann zu Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Erbrechen und Bauchschmerzen führen. Schwimmen Sie nicht, wenn Sie an Durchfall leiden oder andere Symptome haben.

Grippeähnliche Symptome und Atemwegsreizungen

Grippeähnliche Symptome wie Fieber, Husten und Halsschmerzen sowie Atemwegsreizungen können durch Viren oder Bakterien im Wasser verursacht werden. Vermeiden Sie das Schwimmen, wenn Sie solche Symptome haben.

Vorsichtsmaßnahmen für bestimmte Krankheiten

Bei bestimmten Krankheiten ist das Schwimmen mit Vorsichtsmaßnahmen möglich.

  • Herzprobleme: Personen mit Herzproblemen sollten vor dem Schwimmen ihren Arzt konsultieren.
  • Lungenerkrankungen: Personen mit Asthma oder anderen Lungenerkrankungen sollten das Schwimmen in kaltem Wasser oder bei starkem Chlorgeruch vermeiden.
  • Epilepsie: Personen mit Epilepsie sollten nur in beaufsichtigten Schwimmbädern schwimmen.

Schützen Sie sich beim Schwimmen

Um die Gesundheitsrisiken beim Schwimmen zu minimieren, beachten Sie die folgenden Tipps:

  • Wählen Sie saubere Schwimmbäder mit gut gewartetem Wasser.
  • Duschen Sie vor und nach dem Schwimmen.
  • Tragen Sie eine Badekappe, um Ihr Haar vor Chlor zu schützen.
  • Nehmen Sie keine Pausen im Wasser mit offenen Wunden oder Ausschlägen.
  • Trinken Sie viel Wasser, um Austrocknung zu vermeiden.

Wenn Sie nach dem Schwimmen gesundheitliche Probleme haben, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Bedenken Sie, dass das Schwimmen im Allgemeinen eine gesunde Aktivität ist, aber Vorsichtsmaßnahmen bei bestimmten Krankheiten getroffen werden sollten, um Risiken zu vermeiden.