Bei welcher Krankheit hat man rote Augen?

0 Sicht

Gerötete und tränende Augen signalisieren oft eine Reaktion auf Allergene, Erreger oder Irritationen. Während vorübergehende Rötungen meist harmlos sind, können dauerhaft gerötete Augen auf chronische Entzündungen oder Erkrankungen wie trockene Augen hinweisen. Eine ärztliche Abklärung ist ratsam, um die Ursache zu ermitteln und passende Maßnahmen zu ergreifen.

Kommentar 0 mag

Rote Augen: Ein Symptom mit vielen Ursachen

Gerötete Augen sind ein weit verbreitetes Symptom, das auf eine Vielzahl von Ursachen hindeuten kann – von harmlosen Irritationen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. Ein einfacher Blick in den Spiegel reicht oft nicht aus, um die Ursache zu diagnostizieren. Die Farbe der Rötung, begleitende Symptome wie Juckreiz, Brennen, Tränenfluss oder Schwellungen, sowie die Dauer der Beschwerden liefern wichtige Hinweise. Daher ist bei anhaltenden oder stark ausgeprägten roten Augen immer eine ärztliche Untersuchung ratsam.

Häufige Ursachen für rote Augen:

  • Bindehautentzündung (Konjunktivitis): Dies ist die wahrscheinlichste Ursache für rote Augen. Eine Konjunktivitis kann viral, bakteriell oder allergisch bedingt sein. Virale Konjunktivitiden sind meist selbstlimitierend und gehen mit starkem Tränenfluss einher. Bakterielle Infektionen zeigen sich oft mit eitriger Sekretion. Allergische Konjunktivitiden sind durch Juckreiz, Brennen und Schwellungen der Bindehaut gekennzeichnet.

  • Allergien: Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare und andere Allergene können eine allergische Reaktion der Augen auslösen, die sich durch rote, juckende und tränende Augen manifestiert. Oftmals sind weitere Symptome wie Niesen, laufende Nase und Juckreiz in der Nase vorhanden.

  • Fremdkörper: Ein Staubkorn, eine Wimper oder ein Insekt im Auge kann zu Rötung, Brennen und Tränenfluss führen. In solchen Fällen sollte der Fremdkörper vorsichtig entfernt werden. Bei Schwierigkeiten ist ein Arzt aufzusuchen.

  • Trockene Augen (Keratokonjunktivitis sicca): Ein Mangel an Tränenflüssigkeit führt zu Reizungen der Augenoberfläche und kann zu roten, brennenden und trockenen Augen führen. Dies ist oft eine chronische Erkrankung.

  • Blepharitis (Lidrandentzündung): Eine Entzündung der Lidränder kann zu Rötung, Juckreiz, Brennen und Schuppenbildung führen.

  • Glaukom (Grüner Star): Obwohl seltener die primäre Ursache für rote Augen, kann ein Glaukom, eine Erkrankung des Augeninnendrucks, zu Rötungen und Schmerzen führen. Ein Glaukom stellt eine ernsthafte Bedrohung für das Sehvermögen dar und erfordert eine sofortige ärztliche Behandlung.

  • Uveitis (Regenbogenhautentzündung): Eine Entzündung der mittleren Augenhaut (Uvea) kann zu starken Schmerzen, Rötungen und Sehverschlechterung führen. Auch dies ist ein ernstzunehmender Zustand, der umgehend behandelt werden muss.

Wann zum Arzt?

Suchen Sie umgehend einen Augenarzt auf, wenn:

  • Die Rötung stark ausgeprägt ist oder plötzlich auftritt.
  • Sie starke Schmerzen haben.
  • Ihre Sehkraft beeinträchtigt ist.
  • Eitrige Sekretion aus dem Auge austritt.
  • Die Rötung länger als 2-3 Tage anhält.

Dieser Artikel dient lediglich der allgemeinen Information und ersetzt nicht den Besuch beim Arzt. Nur ein Augenarzt kann die genaue Ursache Ihrer roten Augen feststellen und die passende Behandlung einleiten. Eine frühzeitige Diagnose ist besonders wichtig, um schwerwiegende Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.