Haben über 70-jährige Frauen noch sexuelle Gefühle?

13 Sicht
Auch im höheren Alter bleiben sexuelle Gefühle erhalten. Die sexuelle Aktivität nimmt zwar mit den Jahren oft ab, wie eine Studie zeigt, in der zwei Drittel der 65- bis 70-Jährigen angaben, keine aktive Sexualität mehr zu erleben. Das bedeutet jedoch nicht den Verlust von Intimität und sexuellen Empfindungen.
Kommentar 0 mag

Lust auf Leben: Sexualität bei Frauen über 70

Das Thema Sexualität im Alter ist oft von Tabus und Vorurteilen geprägt. Gerade bei Frauen über 70 wird häufig angenommen, dass das Interesse an Intimität und sexuellen Empfindungen nachlässt oder gar gänzlich verschwindet. Doch diese Annahme greift zu kurz. Zwar mag die Häufigkeit sexueller Aktivität im Alter abnehmen – Studien zeigen, dass beispielsweise zwei Drittel der 65- bis 70-Jährigen keine aktive Sexualität mehr ausleben –, doch bedeutet dies nicht den Verlust des Bedürfnisses nach Nähe, Zärtlichkeit und sexueller Erfüllung.

Die Gründe für den Rückgang sexueller Aktivität sind vielfältig und komplex. Neben altersbedingten körperlichen Veränderungen, wie der nachlassenden Hormonproduktion oder chronischen Erkrankungen, spielen auch psychosoziale Faktoren eine Rolle. Der Verlust des Partners, soziale Isolation, gesellschaftliche Erwartungen und das eigene Körperbild können das sexuelle Empfinden beeinflussen.

Dennoch: Sexualität ist ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Lebens – in jedem Alter. Auch Frauen über 70 empfinden Lust, Genuss und das Bedürfnis nach Intimität. Diese kann sich in verschiedenen Formen ausdrücken, nicht nur im klassischen Geschlechtsverkehr. Zärtliche Berührungen, Streicheleinheiten, Küsse und gegenseitige Nähe können genauso erfüllend sein und das Wohlbefinden steigern.

Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Wünsche älterer Frauen ernst zu nehmen und offen über das Thema Sexualität zu sprechen. Ärzte, Pflegekräfte und Angehörige sollten sensibilisiert sein und ältere Menschen dabei unterstützen, ihre Sexualität auszuleben. Dies kann beispielsweise durch die Bereitstellung von Informationen über altersbedingte Veränderungen und Möglichkeiten der sexuellen Gesundheit, aber auch durch die Schaffung eines diskreten und respektvollen Umfelds geschehen.

Die gesellschaftliche Wahrnehmung von Sexualität im Alter muss sich ändern. Weg von den klischeehaften Vorstellungen, hin zu einem Verständnis, das die Vielfalt und Individualität sexueller Bedürfnisse in jeder Lebensphase anerkennt. Denn Lust auf Leben und die Freude an Intimität bleiben auch über 70 erhalten. Sie sind ein Ausdruck von Lebensqualität und tragen zum emotionalen und körperlichen Wohlbefinden bei.