Ist Blaufilter eine Tönung?

8 Sicht
Blaulichtfilterbrillen nutzen eine subtile, gelbliche Tönung (5-7%), um blaues Licht zu reduzieren. Diese kaum wahrnehmbare Färbung beeinträchtigt das Sehen nicht und bietet im Straßenverkehr sogar Vorteile durch erhöhten Kontrast. Alltagstauglichkeit ist somit gewährleistet.
Kommentar 0 mag

Blaulichtfilter: Tönung ja, aber anders als gedacht

Die Frage, ob Blaulichtfilter eine Tönung besitzen, lässt sich mit einem differenzierten “Ja” beantworten. Im Gegensatz zu Sonnenbrillen mit ihrer starken Farbgebung, die das gesamte sichtbare Lichtspektrum beeinflussen, arbeiten Blaulichtfilterbrillen mit einer sehr dezenten, meist gelblich-bräunlichen Tönung. Diese Färbung liegt im Bereich von lediglich 5-7%, ist also kaum wahrnehmbar und unterscheidet sich deutlich von der starken Tönung herkömmlicher Sonnenbrillen.

Die subtile Färbung ist kein kosmetischer Makel, sondern integraler Bestandteil der Funktionsweise. Sie dient dazu, den Anteil des kurzwelligen, blauen Lichtanteils des sichtbaren Spektrums zu reduzieren. Dieses blaue Licht, insbesondere im Bereich von 400-450 Nanometern, wird mit potenziell negativen Auswirkungen auf den Schlaf-Wach-Rhythmus, die Augenbelastung und die Sehgesundheit in Verbindung gebracht.

Die geringe Tönung der Blaulichtfiltergläser stellt dabei einen entscheidenden Vorteil dar. Im Gegensatz zu stark getönten Gläsern beeinträchtigt die minimale Farbverschiebung das Sehen nicht merklich. Farben werden nicht verfälscht und die Brillenträger erleben keine Beeinträchtigung der Sehschärfe. Im Gegenteil: Der leicht erhöhte Kontrast, den die gelbliche Tönung in manchen Situationen bewirkt, kann sogar Vorteile im Straßenverkehr bieten, indem er die Sichtbarkeit von Details verbessert.

Die Alltagstauglichkeit ist daher gegeben. Blaulichtfilterbrillen können bedenkenlos den ganzen Tag getragen werden, ohne dass die Benutzer unter einer störenden Farbverzerrung leiden. Sie stellen somit eine komfortable und unauffällige Möglichkeit dar, die Augen vor übermäßigem Blaulicht zu schützen. Die minimale Tönung ist also kein Nachteil, sondern ein integraler und wichtiger Bestandteil der Technologie, der die Funktionalität und den Tragekomfort optimiert. Es handelt sich folglich um eine gezielte und funktionale Tönung, die sich deutlich von der starken Farbgebung einer Sonnenbrille unterscheidet.