Ist der Blutdruck nach Bewegung höher?

0 Sicht

Nach dem Sport ist der Blutdruck oft niedriger als in Ruhe. Durch die Gefäßerweiterung während der Belastung fließt das Blut leichter, was den Blutdruck senkt. Dieser Effekt ist normal und sogar gesund.

Kommentar 0 mag

Blutdruck nach dem Sport: Nicht höher, sondern oft niedriger!

Entgegen der landläufigen Meinung ist der Blutdruck direkt nach dem Sport meist nicht erhöht, sondern erniedrigt. Viele Menschen vermuten, dass die Anstrengung und die erhöhte Herzfrequenz während des Trainings automatisch zu einem höheren Blutdruck führen. Das Gegenteil ist jedoch der Fall. Der Körper reagiert auf körperliche Belastung mit einer Erweiterung der Blutgefäße, insbesondere in der arbeitenden Muskulatur. Diese Gefäßerweiterung reduziert den peripheren Widerstand im Gefäßsystem, wodurch das Blut leichter fließen kann. Die Folge: Der Blutdruck sinkt, oft sogar unter den Ruheblutdruck.

Dieser Effekt, die sogenannte post-exercise Hypotension, kann mehrere Stunden anhalten und ist ein Zeichen für ein gesundes Herz-Kreislauf-System. Der Körper hat gelernt, effizient auf die Belastung zu reagieren und die Durchblutung optimal zu regulieren. Durch regelmäßiges Training wird dieser Mechanismus trainiert und verstärkt, was langfristig zu einem niedrigeren Ruheblutdruck und einem reduzierten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen beiträgt.

Warum fühlen wir uns dann manchmal angespannt nach dem Sport?

Die während des Sports erhöhte Herzfrequenz und die stärkere Atmung können subjektiv als Anspannung wahrgenommen werden. Dies hat jedoch nichts mit dem Blutdruck zu tun. Vielmehr sind es die Reste der körperlichen Aktivierung, die nachklingen. Auch ein leichtes Muskelkatergefühl kann diesen Eindruck verstärken.

Wann sollte man vorsichtig sein?

Bei bestimmten Vorerkrankungen, wie z.B. starkem Bluthochdruck oder Herzerkrankungen, sollte die Blutdruckentwicklung nach dem Sport engmaschig kontrolliert werden. In seltenen Fällen kann es zu unerwünschten Blutdruckreaktionen kommen. Im Zweifelsfall ist es ratsam, ärztlichen Rat einzuholen und ein individuelles Trainingsprogramm zu erstellen.

Zusammenfassend: Sport senkt in der Regel den Blutdruck nach der Belastung. Dieser Effekt ist normal und gesund. Sollten Unklarheiten bestehen oder Vorerkrankungen vorliegen, ist eine ärztliche Beratung empfehlenswert.