Ist ein Blutdruck von 110–70 gut?

0 Sicht

Ein Blutdruckwert von 110/70 mmHg gilt als normal und gesund. Werte darunter weisen auf Hypotonie hin, während anhaltend erhöhte Werte auf Hypertonie, eine ernstzunehmende Erkrankung, hindeuten, die frühzeitig erkannt und behandelt werden sollte. Gesunde Lebensgewohnheiten sind essentiell zur Blutdruckregulation.

Kommentar 0 mag

110/70 Blutdruck: Gut oder schlecht? Ein differenzierter Blick

Ein Blutdruck von 110/70 mmHg wird oft als idealer Wert angesehen und liegt im Bereich des Normalbereichs. Doch bedeutet dies automatisch, dass jeder mit diesem Wert völlig gesund ist? Die Antwort ist, wie so oft in der Medizin, differenzierter. Ein einzelner Messwert sagt wenig aus, entscheidend ist der langfristige Verlauf und das Gesamtbild des individuellen Gesundheitszustandes.

Was bedeutet 110/70 mmHg?

Der Wert 110/70 mmHg beschreibt den systolischen (oberer Wert) und diastolischen (unterer Wert) Blutdruck. Der systolische Blutdruck misst den Druck in den Arterien, wenn das Herz sich zusammenzieht und Blut auspumpt. Der diastolische Blutdruck misst den Druck in den Arterien, wenn sich das Herz entspannt und sich mit Blut füllt. Ein Wert von 110/70 mmHg liegt innerhalb der allgemein anerkannten Normwerte für gesunde Erwachsene. Viele Fachgesellschaften definieren den optimalen Blutdruck sogar etwas niedriger.

Warum ist Kontext entscheidend?

Obwohl 110/70 mmHg als gut angesehen wird, sollte man mehrere Faktoren berücksichtigen:

  • Individuelle Normwerte: Jeder Mensch ist anders. Was für den einen optimal ist, kann für den anderen zu niedrig sein. Ältere Menschen haben beispielsweise oft einen etwas niedrigeren Blutdruck als jüngere. Eine langfristige Beobachtung des individuellen Blutdrucks ist daher unerlässlich, um eine persönliche Norm zu etablieren.
  • Symptome: Fühlt sich die Person mit einem Blutdruck von 110/70 mmHg wohl? Leidet sie unter Schwindel, Müdigkeit, Sehstörungen oder anderen Symptomen? Diese Symptome können auch bei einem “normalen” Blutdruck auftreten und auf andere Erkrankungen hinweisen.
  • Medikamente: Nehmen Sie Medikamente ein, die den Blutdruck beeinflussen? Ein Wert von 110/70 mmHg kann die Folge einer medikamentösen Therapie sein und somit nicht unbedingt den tatsächlichen, “natürlichen” Blutdruck widerspiegeln.
  • Gesamtgesundheit: Ein einzelner Blutdruckwert sollte immer im Kontext des gesamten Gesundheitsbildes betrachtet werden. Bestehen weitere Risikofaktoren wie Übergewicht, Rauchen, Diabetes oder eine familiäre Vorbelastung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Auch wenn 110/70 mmHg im Normalbereich liegt, sollte man bei anhaltenden Beschwerden oder auffälligen Veränderungen des Blutdrucks einen Arzt konsultieren. Gleiches gilt, wenn der Blutdruck regelmäßig deutlich niedriger oder höher liegt. Ein zu niedriger Blutdruck (Hypotonie) kann ebenso problematisch sein wie ein zu hoher Blutdruck (Hypertonie).

Fazit:

Ein Blutdruck von 110/70 mmHg wird im Allgemeinen als gesund angesehen. Jedoch ist ein einzelner Messwert allein nicht ausreichend, um die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems zu beurteilen. Regelmäßige Blutdruckmessungen, die Berücksichtigung individueller Faktoren und der Konsultation eines Arztes bei Unsicherheiten oder Beschwerden sind essentiell für die Erhaltung der Herzgesundheit. Ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und dem Verzicht auf Rauchen trägt maßgeblich zur Regulation des Blutdrucks bei.