Ist eine Erkältung morgens oder abends schlimmer?
13 Sicht
Morgens verstärken sich Erkältungsbeschwerden durch die Körperhaltung und den Schleimansatz. Tiefer liegende Atemwege können entzündet werden, was zu Bronchitis führt. Eine solche Verschlimmerung morgens hängt mit dem morgendlichen Schleimaufstau zusammen.
Vielleicht möchten Sie fragen? Mehr sehen
Wann ist eine Erkältung schlimmer: Morgens oder abends?
Eine Erkältung kann sowohl morgens als auch abends unangenehm sein, doch es gibt bestimmte Faktoren, die die Symptome zu bestimmten Tageszeiten verschlimmern können.
Morgens
- Körperhaltung: Im Liegen sammelt sich Schleim in den Nebenhöhlen und Atemwegen an. Wenn Sie morgens aufwachen, kann sich dieser Schleim lösen und einen Kloßgefühl im Hals, Husten und eine laufende Nase verursachen.
- Schleimansatz: Der Schleim, der sich über Nacht angesammelt hat, kann morgens die Atemwege verengen und zu Atembeschwerden und Husten führen.
- Entzündung der tieferen Atemwege: Der Schleim kann auch in tiefere Atemwege abfließen und eine Entzündung verursachen, die zu Bronchitis führen kann.
Abends
- Alltagsstress: Die Aktivitäten des Tages können die Erkältungssymptome verstärken. Stress kann Entzündungen fördern und Müdigkeit verstärken.
- Histaminfreisetzung: Wenn Sie sich abends hinlegen, kann die Histaminfreisetzung zunehmen, was zu verstopfter Nase, tränenden Augen und Niesen führt.
- Kältere Temperaturen: Die Temperaturen sinken oft abends, was die Erkältungsbeschwerden verschlimmern kann, insbesondere wenn Sie keine warmen Getränke oder Decken zur Verfügung haben.
Individuelle Unterschiede
Die Schwere der Erkältungssymptome zu unterschiedlichen Tageszeiten kann von Person zu Person variieren. Einige Menschen können morgens stärkere Beschwerden haben, während andere abends stärker betroffen sind.
Tipps zur Linderung
Unabhängig davon, ob Ihre Erkältung morgens oder abends schlimmer ist, gibt es einige allgemeine Tipps zur Linderung der Symptome:
- Trinken Sie viele Flüssigkeiten: Dies hilft, den Schleim zu verdünnen und die Austrocknung zu verhindern.
- Verwenden Sie Kochsalzlösungen oder Nasensprays: Diese können Verstopfungen lösen und die Schleimproduktion reduzieren.
- Ruhen Sie sich aus: Ruhe kann die Symptome lindern und die Genesung unterstützen.
- Vermeiden Sie Reizstoffe: Rauchen, Alkohol und bestimmte Lebensmittel können die Erkältungssymptome verschlimmern.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt: Wenn Ihre Erkältung länger als 10 Tage anhält oder sich verschlimmert, suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.