Ist eine Erkältung schon vor Ausbruch ansteckend?

5 Sicht

Eine Erkältung kann bereits ein bis zwei Tage vor Auftreten der Symptome ansteckend sein. Die höchste Ansteckungsgefahr besteht in den ersten drei Tagen nach Ausbruch. Die Infektiosität hält an, solange Viren ausgeschieden werden, in der Regel bis zu einer Woche.

Kommentar 0 mag

Erkältung: Ansteckend schon vor Ausbruch?

Eine Erkältung ist eine Virusinfektion der oberen Atemwege. Die häufigsten Erreger sind Rhinoviren, die sich über Tröpfcheninfektion verbreiten.

Ansteckungszeitpunkt

Im Gegensatz zu vielen anderen Infektionskrankheiten kann eine Erkältung bereits vor Ausbruch der Symptome ansteckend sein. Dies liegt daran, dass das Virus sich bereits im Körper vermehrt und über Tröpfchen beim Niesen oder Husten ausgeschieden wird, noch bevor die ersten Anzeichen auftreten.

Die höchste Ansteckungsgefahr besteht in den ersten drei Tagen nach Ausbruch der Symptome. In dieser Zeit werden besonders viele Viren ausgeschieden.

Dauer der Ansteckungsfähigkeit

Die Ansteckungsfähigkeit einer Erkältung hält an, solange das Virus ausgeschieden wird. In der Regel dauert dies bis zu einer Woche. Danach nimmt die Viruslast im Körper ab und die Ansteckungsgefahr sinkt.

Maßnahmen zur Vorbeugung

Um eine Ansteckung mit einer Erkältung zu vermeiden, können folgende Maßnahmen getroffen werden:

  • Häufiges Händewaschen
  • Vermeidung von Kontakt mit Erkrankten
  • Abstand halten zu Niesenden und Hustenden
  • Regelmäßiges Lüften von Räumen
  • Stärkung des Immunsystems durch eine gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf

Fazit

Eine Erkältung kann bereits ein bis zwei Tage vor Auftreten der Symptome ansteckend sein. Die höchste Ansteckungsgefahr besteht in den ersten drei Tagen nach Ausbruch. Die Infektiosität hält an, solange Viren ausgeschieden werden, in der Regel bis zu einer Woche. Durch geeignete Maßnahmen kann das Ansteckungsrisiko reduziert werden.