Ist erhöhte Temperatur schlimm?
Hohes Fieber, besonders über 40°C, erfordert Aufmerksamkeit. Begleitsymptome wie Bewusstseinsstörungen oder Krämpfe signalisieren dringenden Handlungsbedarf. Unverzügliche ärztliche Konsultation ist ratsam, um schwerwiegende Erkrankungen auszuschließen und eine geeignete Therapie einzuleiten.
Ist hohes Fieber gefährlich?
Fieber ist eine normale Reaktion des Körpers auf Infektionen oder Entzündungen. Es hilft, Bakterien und Viren abzutöten und das Immunsystem zu stimulieren. Normalerweise liegt die Körpertemperatur bei 37 °C, aber bei Fieber kann sie auf 38 °C oder höher ansteigen.
Wann ist hohes Fieber gefährlich?
Hohes Fieber, insbesondere über 40 °C, sollte ernst genommen werden. Es kann auf eine schwere Grunderkrankung hinweisen, wie z. B.:
- Meningitis
- Enzephalitis
- Sepsis
Begleitsymptome, die auf ein gefährliches Fieber hinweisen können:
Neben dem eigentlichen Fieber sollten auch folgende Begleitsymptome beachtet werden:
- Bewusstseinsstörungen
- Krämpfe
- Starke Kopfschmerzen
- Lichtscheue
- Nackensteifigkeit
- Hautausschlag
Was tun bei hohem Fieber?
-
Über 40 °C: Sofort den Arzt aufsuchen!
-
Unter 40 °C:
- Ruhe bewahren
- Viel trinken (z. B. Wasser oder Tee)
- Leichte, fettarme Kost zu sich nehmen
- Fiebersenkende Mittel einnehmen (z. B. Paracetamol oder Ibuprofen, nach Packungsbeilage dosieren)
- Kühle Umschläge auf Stirn, Nacken und Waden legen
Wann muss ich zum Arzt?
- Bei anhaltend hohem Fieber über 40 °C
- Wenn das Fieber über drei Tage anhält
- Wenn das Fieber mit anderen besorgniserregenden Symptomen einhergeht
- Wenn das Fieber bei Kindern unter drei Monaten auftritt
Fazit:
Hohes Fieber, insbesondere über 40 °C, sollte ernst genommen werden. Bei Begleitsymptomen wie Bewusstseinsstörungen oder Krämpfen ist dringender Handlungsbedarf gegeben. In solchen Fällen ist eine unverzügliche ärztliche Konsultation unerlässlich, um schwerwiegende Erkrankungen auszuschließen und eine geeignete Therapie einzuleiten.
#Fieber#Gefahr#GesundheitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.