Ist es schlimm, wenn man keine Periode hat?

0 Sicht

Die Amenorrhoe, das Ausbleiben der Periode, kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Während sie bei Schwangerschaft, Stillzeit und Wechseljahren normal ist, kann sie in anderen Fällen auf zugrundeliegende Erkrankungen hinweisen und sollte medizinisch abgeklärt werden.

Kommentar 0 mag

Ausbleibende Periode: Ursachen und mögliche Folgen

Definition

Amenorrhoe ist der medizinische Fachbegriff für das Ausbleiben der Menstruationsblutung. Sie kann primäre Amenorrhoe (die erste Menstruation tritt nicht bis zum Alter von 15 Jahren ein) oder sekundäre Amenorrhoe (das Ausbleiben der Menstruation nach mindestens einer früheren Menstruationsperiode) sein.

Normale Ursachen

In bestimmten Lebensphasen ist Amenorrhoe normal:

  • Schwangerschaft: Das Fehlen der Menstruation ist ein frühes Anzeichen für eine Schwangerschaft.
  • Stillzeit: Stillende Frauen produzieren das Hormon Prolaktin, das die Menstruation unterdrückt.
  • Wechseljahre: Mit zunehmendem Alter sinken die Östrogenspiegel, was zu einem allmählichen Ausbleiben der Menstruation führt.

Pathologische Ursachen

Wenn keine Schwangerschaft, Stillzeit oder Wechseljahre vorliegen, kann Amenorrhoe auf zugrundeliegende Erkrankungen hindeuten, darunter:

  • Hypothalamische Dysfunktion: Störungen des Hypothalamus, der Hormone reguliert, können zu unregelmäßigen oder fehlenden Menstruationen führen.
  • Schilddrüsenerkrankungen: Hypo- und Hyperthyreose können Menstruationsstörungen verursachen.
  • Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS): Diese hormonelle Störung kann zu unregelmäßigen oder fehlenden Menstruationen sowie zu anderen Symptomen führen.
  • Essstörungen: Anorexie und Bulimie können zu hormonellen Ungleichgewichten führen, die Amenorrhoe verursachen.
  • Intensiver Sport: Übermäßiges Training kann die Hormonproduktion stören und zu ausbleibenden Perioden führen.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie Antibabypillen, Antipsychotika und Chemotherapien, können Amenorrhoe verursachen.

Mögliche Folgen

Ausbleibende Perioden können verschiedene Folgen haben:

  • Unfruchtbarkeit: Amenorrhoe kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, da sie den Eisprung verhindert.
  • Osteoporose: Niedrige Östrogenspiegel können zu Knochenschwund führen.
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Ausbleibende Perioden können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Diagnose und Behandlung

Wenn Sie unter Amenorrhoe leiden, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache zu ermitteln. Die Diagnose basiert auf einer Anamnese, einer körperlichen Untersuchung und Tests wie Blutuntersuchungen, Ultraschall und MRT.

Die Behandlung von Amenorrhoe hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Bei Hypothalamus-Dysfunktionen können Medikamente oder eine Gewichtszunahme helfen. Schilddrüsenerkrankungen erfordern eine medikamentöse Behandlung. Frauen mit PCOS können von Lebensstiländerungen, Medikamenten oder einer Operation profitieren.

Wenn Amenorrhoe durch Essstörungen oder übermäßigen Sport verursacht wird, ist eine psychologische oder medizinische Behandlung erforderlich.

Fazit

Das Ausbleiben der Periode kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein, die von normalen physiologischen Zuständen bis hin zu zugrundeliegenden Erkrankungen reichen. Wenn Sie unter Amenorrhoe leiden, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache zu ermitteln und eine angemessene Behandlung zu erhalten. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können helfen, mögliche Folgen zu vermeiden und Ihre allgemeine Gesundheit zu schützen.