Ist Meerwasser gut gegen Ekzeme?

2 Sicht

Gefiltertes Meerwasser, mit einem Salzgehalt nahe dem des Meerwassers, kann als Pflegemittel gegen Ekzeme, Akne, Schuppenflechte und andere Hautreizungen eingesetzt werden. Die wohltuende Wirkung auf die Haut beruht auf den entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften des Meerwassers.

Kommentar 0 mag

Meerwasser als Heilmittel gegen Ekzeme

Ekzeme sind eine häufige Hauterkrankung, die sich durch Rötung, Juckreiz und Entzündungen äußert. Die Ursachen für Ekzeme sind vielfältig und reichen von Allergien über Reizstoffe bis hin zu genetischen Faktoren.

Kann Meerwasser bei Ekzemen helfen?

Gefiltertes Meerwasser, dessen Salzgehalt dem des natürlichen Meerwassers entspricht, wird seit Jahrhunderten als Heilmittel für verschiedene Hauterkrankungen, einschließlich Ekzemen, eingesetzt. Die wohltuende Wirkung auf die Haut beruht auf folgenden Eigenschaften:

  • Entzündungshemmend: Meerwasser enthält Mineralien wie Magnesium und Kalzium, die entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Diese können helfen, die Rötung und Schwellung bei Ekzemen zu reduzieren.
  • Antibakteriell: Meerwasser enthält auch antibakterielle Substanzen, die das Wachstum von Bakterien auf der Haut hemmen können. Dies ist besonders wichtig bei Ekzemen, da Bakterien die Entzündung verschlimmern können.
  • Feuchtigkeitsspendend: Der hohe Gehalt an Salz und Mineralien im Meerwasser kann helfen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihre natürliche Barrierefunktion zu stärken. Dies kann Juckreiz und Trockenheit lindern.

Wie wird Meerwasser gegen Ekzeme angewendet?

Meerwasser kann auf verschiedene Arten gegen Ekzeme angewendet werden:

  • Bäder: Das Einweichen in einem Bad mit gefiltertem Meerwasser kann helfen, die Haut zu beruhigen und zu entlasten.
  • Kompressen: Das Auftragen einer mit Meerwasser getränkten Kompresse auf betroffene Hautpartien kann Rötung und Juckreiz reduzieren.
  • Spülungen: Das Spülen der Haut mit Meerwasser kann helfen, Bakterien zu entfernen und Entzündungen zu lindern.

Vorsichtsmaßnahmen:

Obwohl Meerwasser im Allgemeinen als sicher für die Anwendung auf der Haut gilt, gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

  • Nicht bei offenen Wunden: Meerwasser sollte nicht auf offene Wunden angewendet werden, da es zu Infektionen führen kann.
  • Nicht auf empfindliche Haut: Personen mit empfindlicher Haut sollten zunächst einen kleinen Hautbereich testen, bevor sie Meerwasser auf größere Bereiche anwenden.
  • Nicht übertreiben: Eine übermäßige Anwendung von Meerwasser kann die Haut austrocknen und reizen.

Fazit:

Gefiltertes Meerwasser kann als ergänzende Behandlung gegen Ekzeme hilfreich sein. Seine entzündungshemmenden, antibakteriellen und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften können helfen, Rötung, Juckreiz und Entzündungen zu lindern. Es ist jedoch wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu beachten und es nicht bei offenen Wunden oder empfindlicher Haut anzuwenden.