Ist Salzwasser gefährlich für die Augen?

4 Sicht

Salzwasser und Chlor reizen die empfindliche Augenoberfläche und trocknen sie aus. Dies führt zu Rötungen, Brennen und einem sandigen Gefühl. Spülen Sie Ihre Augen nach dem Schwimmen mit klarem Wasser aus, um die Beschwerden zu lindern.

Kommentar 0 mag

Ist Salzwasser gefährlich für die Augen?

Salzwasser an sich ist in geringen Mengen nicht direkt gefährlich für die Augen. Es ist eher die Kombination verschiedener Faktoren, die zu Problemen führen kann. Während ein kurzer Kontakt meist harmlos ist, kann längerer Kontakt mit Salzwasser, insbesondere in Verbindung mit anderen Einflüssen, die Augen reizen und zu Beschwerden führen.

Der Salzgehalt des Wassers verändert den osmotischen Druck auf der Augenoberfläche. Dadurch kann Flüssigkeit aus dem Auge gezogen werden, was zu einem trockenen und kratzigen Gefühl führt. Dieses unangenehme Gefühl wird oft als “sandig” beschrieben. Die Augen reagieren darauf mit Rötungen und Brennen.

Zusätzlich zum Salzgehalt können im Meerwasser auch Verunreinigungen wie Bakterien, Algen oder Sand vorkommen, die die Augen zusätzlich reizen und Entzündungen hervorrufen können. Besonders nach Stürmen oder in stark frequentierten Badegebieten ist die Konzentration solcher Stoffe erhöht.

Chloriertes Wasser in Schwimmbädern stellt eine ähnliche Herausforderung dar. Das Chlor desinfiziert zwar das Wasser, kann aber ebenfalls die empfindliche Augenoberfläche austrocknen und reizen. Auch hier können Rötungen, Brennen und ein Fremdkörpergefühl die Folge sein.

Was kann man tun?

Um Augenreizungen durch Salz- oder Chlorwasser vorzubeugen oder zu lindern, empfiehlt es sich:

  • Nach dem Schwimmen die Augen gründlich mit klarem, sauberem Wasser ausspülen. Leitungswasser ist in der Regel ausreichend. Verwenden Sie keine Seife, da diese die Augen zusätzlich reizen kann.
  • Bei anhaltenden Beschwerden oder starken Schmerzen einen Augenarzt aufsuchen. Eine Infektion oder andere ernsthafte Probleme sollten von einem Fachmann abgeklärt werden.
  • Schwimmbrillen tragen. Diese schützen die Augen effektiv vor Salz-, Chlorwasser und Verunreinigungen.
  • Künstliche Tränen verwenden. Benetzungstropfen können helfen, die Augen zu befeuchten und das unangenehme Gefühl zu lindern. Achten Sie auf konservierungsmittelfreie Tropfen, um weitere Irritationen zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Salzwasser nicht per se gefährlich für die Augen ist, aber bei längerem Kontakt und in Kombination mit anderen Faktoren zu unangenehmen Beschwerden führen kann. Durch einfache Maßnahmen wie das Ausspülen mit klarem Wasser und das Tragen einer Schwimmbrille lassen sich diese Probleme jedoch leicht vermeiden.