Ist Salzwasser schlecht für die Augen?

4 Sicht

Meeres- und Poolwasser, ob salzig oder chlorhaltig, beanspruchen die empfindliche Augenbindehaut. Austrocknung und Irritationen sind die Folge, die sich in Brennen und Rötungen äußern. Ausgiebiges Spülen mit klarem Wasser lindert die Beschwerden.

Kommentar 0 mag

Salzwasser: Freund oder Feind für unsere Augen?

Der Sommer lockt uns an die Strände und ins Schwimmbad, doch das salzige Meerwasser und das chlorhaltige Poolwasser können unseren empfindlichen Augen zusetzen.

Warum ist Salzwasser schlecht für die Augen?

Sowohl Salz als auch Chlor sind Reizstoffe, die unsere Augenbindehaut, die empfindliche Schleimhaut, die das Auge bedeckt, stark belasten.

  • Salzwasser: Entzieht den Augen Feuchtigkeit und führt zu Austrocknung. Dies äußert sich in einem brennenden Gefühl, Rötungen und manchmal sogar in einer temporären Verschlechterung des Sehvermögens.
  • Chlor: Reagiert mit dem Wasser zu hypochloriger Säure, die ebenfalls die Augen reizen kann und zu Rötungen, Brennen und Juckreiz führt.

Was passiert, wenn Salzwasser ins Auge gelangt?

  • Unmittelbare Reaktion: Brennen, Stechen und ein Gefühl von Trockenheit.
  • Spätere Reaktionen: Rötungen, Juckreiz, eventuell vermehrter Tränenfluss.
  • Schwere Fälle: In seltenen Fällen kann es zu einer Konjunktivitis (Bindehautentzündung) oder einer Hornhautentzündung kommen.

Wie kann man die Beschwerden lindern?

  • Sofort mit klarem Wasser ausspülen: Dies ist das Wichtigste! Spülen Sie Ihre Augen so lange mit klarem Wasser, bis das brennende Gefühl nachlässt.
  • Kühle Kompressen: Kühlen Sie die Augen mit feuchten, kalten Kompressen.
  • Augentropfen: Spezielle Augentropfen, die der Apotheker empfehlen kann, können die Beschwerden lindern.
  • Nicht reiben: Reiben verstärkt die Reizung und kann zu einer Infektion führen.

Wie kann man das Risiko minimieren?

  • Schwimmbrille tragen: Eine eng anliegende Schwimmbrille schützt die Augen vor Salzwasser und Chlor.
  • Wasser nach dem Schwimmen ausspülen: Spülen Sie Ihre Augen nach dem Schwimmen gründlich mit klarem Wasser aus.
  • Regelmäßige Reinigung der Schwimmbrille: Eine saubere Schwimmbrille verhindert, dass sich Reizstoffe im Wasser sammeln.

Fazit: Salzwasser und Chlor können zwar die Augen reizen, aber in der Regel sind die Beschwerden harmlos und lassen sich durch Spülen mit klarem Wasser schnell lindern. Wenn Sie empfindliche Augen haben, sollten Sie jedoch vorsichtshalber eine Schwimmbrille tragen und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt konsultieren.