Was ist gut für die Augen Hausmittel?
Zur Linderung trockener Augen können verschiedene Hausmittel ausprobiert werden, darunter feuchtwarme Kompressen, kalte Kompressen oder Gurkenscheiben. Die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit, das Auflegen von aufgebrühten Teebeuteln auf das Augenlid und die Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren durch Vitamine können ebenfalls hilfreich sein. Ausreichendes Trinken ist für die allgemeine Augengesundheit unerlässlich.
SOS für müde Augen: Sanfte Hausmittel für klare Sicht
Unsere Augen leisten tagtäglich Schwerstarbeit. Ob stundenlanges Starren auf Bildschirme, trockene Heizungsluft oder einfach die natürliche Alterung – viele Faktoren können unsere Augen belasten und zu Beschwerden wie Trockenheit, Reizungen und müden Augen führen. Bevor man gleich zu Augentropfen greift, können oft schon einfache Hausmittel Linderung verschaffen und das Wohlbefinden der Augen spürbar verbessern.
Trockene Augen? Erste Hilfe aus der Natur:
Trockene Augen sind ein weit verbreitetes Problem, oft verursacht durch langes Arbeiten am Computer, Klimaanlagen oder altersbedingte Veränderungen. Doch bevor Sie zur Apotheke eilen, probieren Sie diese sanften Alternativen:
- Feuchtwarme Kompressen: Sie sind ein bewährtes Mittel, um die Produktion des Tränenfilms anzuregen. Einfach ein sauberes Tuch in warmes Wasser tauchen, auswringen und für 5-10 Minuten auf die geschlossenen Augen legen. Die Wärme lockert die Meibom-Drüsen, die für die Ölproduktion im Tränenfilm zuständig sind, und hilft so, die Augen zu befeuchten.
- Kalte Kompressen: Bei geröteten oder gereizten Augen können kalte Kompressen wahre Wunder wirken. Sie wirken abschwellend und lindern den Juckreiz. Auch hier reicht ein sauberes Tuch, getränkt in kaltem Wasser.
- Gurkenscheiben: Ein Klassiker, der nicht nur entspannend wirkt, sondern auch Feuchtigkeit spendet. Die Gurke kühlt die Augenpartie, reduziert Schwellungen und versorgt die Haut mit wertvollen Vitaminen.
Mehr als nur Wasser: Feuchtigkeit von innen und außen:
- Luftfeuchtigkeit erhöhen: Gerade in den Wintermonaten ist die Luft in unseren Wohnungen oft sehr trocken, was die Augen zusätzlich belastet. Luftbefeuchter können Abhilfe schaffen und das Raumklima verbessern.
- Aufgebrühte Teebeutel: Kamille- oder Schwarzteebeutel können nach dem Abkühlen auf die geschlossenen Augen gelegt werden. Die Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend und beruhigend. Wichtig: Die Teebeutel sollten nicht zu heiß sein und keine reizenden Zusätze enthalten.
- Omega-3-Fettsäuren: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Omega-3-Fettsäuren kann sich positiv auf die Augengesundheit auswirken. Diese Fettsäuren sind in fettem Fisch wie Lachs oder Makrele, aber auch in Leinsamen und Chiasamen enthalten. Bei Bedarf kann man auch auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen.
- Trinken, trinken, trinken! Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist essentiell für den gesamten Körper, auch für die Augen. Wer zu wenig trinkt, riskiert trockene Augen.
Wichtige Hinweise:
- Regelmäßige Pausen: Gönnen Sie Ihren Augen regelmäßig Pausen, besonders bei Bildschirmarbeit. Der sogenannte “20-20-20-Trick” kann helfen: Alle 20 Minuten für 20 Sekunden etwas in 20 Fuß (ca. 6 Meter) Entfernung fokussieren.
- Blinzeln nicht vergessen: Beim konzentrierten Arbeiten neigen wir dazu, weniger zu blinzeln, was die Augen austrocknen lässt. Bewusstes Blinzeln hilft, den Tränenfilm zu erneuern.
- Hygiene ist das A und O: Achten Sie auf saubere Hände, bevor Sie Ihre Augen berühren. Vermeiden Sie es, sich die Augen zu reiben, um Reizungen und Infektionen vorzubeugen.
- Brille oder Kontaktlinsen überprüfen lassen: Eine schlecht sitzende Brille oder Kontaktlinsen können die Augen zusätzlich belasten. Lassen Sie Ihre Sehstärke regelmäßig überprüfen.
Wann zum Arzt?
Hausmittel können zwar Linderung verschaffen, aber bei anhaltenden oder starken Beschwerden ist ein Besuch beim Augenarzt unerlässlich. Dies gilt insbesondere bei folgenden Symptomen:
- Starke Schmerzen im Auge
- Plötzliche Sehstörungen
- Lichtempfindlichkeit
- Rötung und Schwellung des Auges
- Eitriger Ausfluss
Fazit:
Mit einfachen Hausmitteln und einer bewussten Lebensweise können Sie viel für die Gesundheit Ihrer Augen tun. Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, gönnen Sie Ihren Augen regelmäßige Pausen und probieren Sie die genannten Hausmittel aus, um trockene und müde Augen zu lindern. Denken Sie jedoch daran, bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufzusuchen. So bleiben Ihre Augen fit und Sie behalten den Durchblick!
#Augen#Gesundheit#HausmittelKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.