Ist Wärme gut für die Lunge?

5 Sicht

Warme Luft kann zwar zu mehr Outdoor-Aktivitäten anregen, birgt aber auch Risiken. Insbesondere bei bestehenden Lungenerkrankungen wirken sich höhere Temperaturen oft negativ aus, da sie die Atemwege zusätzlich belasten und die Beschwerden verschlimmern können. Vorsicht ist daher geboten.

Kommentar 0 mag

Ist Wärme gut für die Lunge?

Mit steigenden Temperaturen im Sommer zieht es viele Menschen ins Freie, um an der frischen Luft Aktivitäten nachzugehen. Doch für Menschen mit Lungenerkrankungen kann warme Luft eine zusätzliche Belastung darstellen.

Negativer Einfluss auf die Atemwege

Warmluft kann die Atemwege austrocknen und die Schleimproduktion reduzieren. Dadurch wird der Schutzfilm, der die Atemwege vor Krankheitserregern und Reizstoffen bewahrt, geschwächt. Dies kann zu Entzündungen und Reizungen der Bronchien und Lungenbläschen führen, was die Atmung erschwert und Beschwerden wie Husten, Atemnot und Schleimansammlungen verstärkt.

Verschlimmerung bestehender Erkrankungen

Bei bereits bestehenden Lungenerkrankungen wie Asthma, COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) oder Lungenentzündung können hohe Temperaturen die Symptome verschlimmern und im schlimmsten Fall zu einem akuten Anfall führen. Die warme Luft kann die Bronchien verengen und die Atmung weiter erschweren.

Vorsichtsmaßnahmen

Menschen mit Lungenerkrankungen sollten daher an heißen Tagen besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen:

  • Aufenthalt in kühlen Räumen: Halten Sie sich so viel wie möglich in kühlen, klimatisierten Räumen auf.
  • Vermeidung von Anstrengungen: Vermeiden Sie anstrengende körperliche Aktivitäten im Freien, insbesondere während der heißesten Tageszeiten.
  • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie ausreichend Wasser, um die Schleimhäute feucht zu halten.
  • Inhalation von kalter Luft: Atmen Sie kalte Luft ein, indem Sie beispielsweise ein kaltes Handtuch oder einen Eisbeutel auf Mund und Nase legen.
  • Medikamente einnehmen: Nehmen Sie Ihre verordneten Asthma- oder COPD-Medikamente wie angewiesen ein.

Fazit

Während warme Luft für manche Menschen angenehm sein mag, kann sie für Menschen mit Lungenerkrankungen eine zusätzliche Belastung darstellen. Es ist wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und bei Beschwerden einen Arzt aufzusuchen. Selbst wenn die Symptome leicht sind, können sie ein Zeichen dafür sein, dass die warmen Temperaturen die Lunge beeinträchtigen.