Ist Wasser für Injektionenzwecke destilliert?

4 Sicht

Aqua ad iniectabilia, für Injektionen bestimmt, entsteht durch Destillation von Trink- oder gereinigtem Wasser. Dieses Verfahren entfernt zuverlässig Salze und Mikroorganismen, wodurch ein steriles und sicheres Präparat für medizinische Anwendungen gewährleistet wird. Ein zusätzliches Abkochen ist somit überflüssig.

Kommentar 0 mag

Ist Wasser für Injektionszwecke destilliert?

Aqua ad iniectabilia, das für medizinische Injektionszwecke verwendet wird, wird durch Destillation gewonnen. Trink- oder gereinigtes Wasser wird diesem Verfahren unterzogen, das zuverlässig Salze und Mikroorganismen entfernt. Dieses gewährleistet ein steriles und sicheres Präparat für medizinische Anwendungen.

Während des Destillationsprozesses wird das Wasser erhitzt und der Dampf kondensiert, wodurch die im Wasser enthaltenen Verunreinigungen zurückbleiben. Dieses Verfahren ist hochwirksam darin, Salze, Bakterien und andere Verunreinigungen zu entfernen und so ein reines und sicheres Wasser zu erzeugen.

Im Gegensatz zu destilliertem Wasser durchläuft Wasser für Injektionszwecke zusätzliche Schritte, um die Sterilität zu gewährleisten. Es wird in sterilen Behältern abgefüllt und unter streng kontrollierten Bedingungen gelagert, um eine Kontamination zu verhindern.

Zusätzliches Abkochen von Wasser für Injektionszwecke ist unnötig und kann sogar schädlich sein. Das Erhitzen kann die Sterilität des Wassers beeinträchtigen und seine chemische Zusammensetzung verändern.

Daher wird Wasser für Injektionszwecke durch Destillation gewonnen und ist ein steriles und sicheres Präparat, das für medizinische Anwendungen geeignet ist. Zusätzliches Abkochen ist nicht erforderlich und kann sogar nachteilig sein.