Kann Bewegung den Blutdruck erhöhen?

1 Sicht

Körperliche Aktivität lässt den Blutdruck kurzzeitig ansteigen. Insbesondere dynamische Übungen wie Wandern oder Joggen beanspruchen das Herz-Kreislauf-System stärker, was zu einem höheren Blutdruck führt. Dieser Anstieg ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf die erhöhte Belastung und kein Grund zur Sorge für gesunde Menschen.

Kommentar 0 mag

Kann Bewegung den Blutdruck erhöhen?

Körperliche Aktivität hat kurzfristig Auswirkungen auf den Blutdruck. Dynamische Übungen wie Wandern oder Joggen stellen dabei besondere Anforderungen an das Herz-Kreislauf-System, was zu einem Anstieg des Blutdrucks führen kann.

Diese Reaktion ist eine natürliche Anpassung des Körpers an die erhöhte Belastung und stellt für gesunde Personen keinen Grund zur Sorge dar. Der Blutdruck sinkt in der Regel nach Beendigung der Aktivität wieder auf das ursprüngliche Niveau ab.

Allerdings ist es möglich, dass bei Menschen mit Bluthochdruck körperliche Aktivität den Blutdruck stärker und längerfristig erhöht. Daher ist es ratsam, vor der Aufnahme regelmäßiger körperlicher Aktivität einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn bereits Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorliegen oder Medikamente eingenommen werden.

Für gesunde Personen kann regelmäßige körperliche Aktivität jedoch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten, einschließlich der Senkung des Blutdrucks auf lange Sicht. Aus diesem Grund wird empfohlen, mindestens 150 Minuten moderate aerobe Aktivität pro Woche anzustreben.

Im Zweifelsfall sollte immer ein Arzt konsultiert werden, um die individuellen Risiken und Vorteile von körperlicher Aktivität zu beurteilen und entsprechende Empfehlungen zu geben.